Unternehmen
Gute Jobs – Gute Pflege: Erfolgreiche Personalarbeit in der Langzeitpflege
Langzeitpflege ohne eine moderne und profilierte Personalarbeit? Das wird angesichts des demografischen Wandels nicht gehen. Die Fachtagung "GUTE JOBS. GUTE PFLEGE" stellt Beispiele erfolgreicher Personalarbeit vor und lädt mit prominenter Besetzung zum Diskurs über die Anwendbarkeit wirkungsvoller Strategien der Personalarbeit ein.

Qualifizierte Mitarbeitende für die Langzeitpflege zu gewinnen, zu halten und ihnen eine Perspektive zu geben: Hierin liegt eine der zentralen Zukunftsaufgaben der Sozialwirtschaft. Die Fachtagung "GUTE JOBS. GUTE PFLEGE" am 20. März in Berlin stellt Beispiele erfolgreicher Personalarbeit vor und lädt zum Diskurs über die Anwendbarkeit wirkungsvoller Strategien der Personalarbeit ein.
Zielgruppe: Die Tagung richtet sich an Vorstände, Geschäftsführungen sowie Leitungen des Personalmanagements von Pflegeeinrichtungen, Zuständige in den Verbänden sowie an Personalverantwortliche aller Branchen.
Das Programm nach heutigem Stand: Hermann Gröhe (CDU), Bundesminister für Gesundheit, erläutert seine Sicht zur "Personalarbeit in der Langzeitpflege und die Zukunft der Pflege".
Rudolf Kast, Vorsitzender Das Demographie-Netzwerk e.V. (ddn), Gründer Die Personalmanufaktur, referiert zum Thema "Personalarbeit 4.0 – Was können Sozialwirtschaft und Industrie voneinander lernen?"
Anschließend werden "Schlüsselfaktoren erfolgreicher Personalarbeit in der Langzeitpflege" präsentiert. Es handelt sich um die Ergebnisse eines Projekts unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Klie, AGP Sozialforschung Freiburg. Als Mitglieder der Redaktionsgruppe zu diesem Programmpunkt werden die Projektbeteiligten genannt:
- Ulrich Christofczik, Evangelisches Christophoruswerk
- Prof. Dr. Berthold Dietz, EH Freiburg, Leiter Arbeitskreis Sozialwirtschaft des ddn
- Mona Frommelt, Hans-Weinberger-Akademie der Arbeiterwohlfahrt
- Gabriele Göhring, Deutscher Caritasverband
- Birgit Heyden, Hochschule Aalen – Technik und Wirtschaft
- Rudolf Kast, Vorsitzender Das Demographie-Netzwerk e.V., Gründer Die Personalmanufaktur
- Stefanie Krones, CBT Caritas- Betriebsführungs- und Trägergesellschaft mbH
- Hans-Peter Kröske, Internationaler Bund Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit
- Helmut Wallrafen, Sozialholding der Stadt Mönchengladbach GmbH
- Manfred Zwick, Kuratorium Wohnen im Alter Aalen
Abschließend findet eine Podiumsdiskussion mit Vertretern von Trägern und der Politik statt. Das Thema "Wie lässt sich gute Personalarbeit in der Langzeitpflege fördern?" diskutieren
- Dr. Martin Schölkopf, Ministerialdirigent, Leiter der Unterabteilung Pflegesicherung des BMG, Berlin
- Dietmar Erdmeier, Bundesvorstand Verdi, Fachbereich Pflegepolitik, Berlin
- Markus Leßmann, Abteilungsleiter Pflege, Alter, Demografische Entwicklung, Gesundheitsministerium NRW, Düsseldorf
- Stefanie Krones, CBT Caritas- Betriebsführungs- und Trägergesellschaft mbH, Köln
- Nadine-Michèle Szepan, AOK-Bundesverband,Berlin
- Helmut Wallrafen, Sozialholding der Stadt Mönchengladbach GmbH
- sowie Vertreter von Gewerkschaft und Pflegekassen.
Die Tagung: Montag, 20. März 2017, 11:30 Uhr bis 17.15 Uhr, Hotel Aquino Tagungszentrum, Hannoversche Straße 5b, 10115 Berlin-Mitte. Die Tagung wird vom BMG gefördert, daher ist die Teilnahme kostenfrei.
Vor der Tagung, 10 Uhr bis 12 Uhr trifft sich der ddn-Arbeitskreis Sozialwirtschaft im Hotel. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Die Tagung wird zudem flankiert von der Posterausstellung "Gute Beispiele erfolgreicher Personalarbeit"
Für die Anmeldung folgen Sie bitte dem Link: http://agp-freiburg.de/anmeldung
CARE INVEST wird vor Ort sein und berichten.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren