Unternehmen
Hamburger Preis für Grüne Bauten 2017: KerVita Senioren-Zentrum ausgezeichnet
Für die gelungene Verbindung aus ökologischen Funktionen und therapeutischem Nutzen ist der Demenzgarten des KerVita Senioren-Zentrums "Am Inselpark" in Hamburg-Wilhelmsburg mit dem "Hamburger Preis für Grüne Bauten 2017" ausgezeichnet worden. Der vom Bundesumweltministerium geförderte Wettbewerb ist Teil der Hamburger Gründachstrategie und mit einem Preisgeld von 2000 Euro dotiert.

Was auf dem Dach des 2013 eröffneten KerVita Senioren-Zentrums in Hamburg-Wilhelmsburg herangewachsen ist, sei weitaus mehr als eine zur Gebäudefunktion beitragende Begrünung. Der über 400 Quadratmeter große Demenzgarten sei heute ein Wohlfühlort, der die Sinne alter Menschen aktiviere und deren Erinnerungs- und Orientierungsvermögen stütze, so KerVita. Ein breiter, barrierefreier Rundweg inmitten der angelegten Beete unterstützt den Bewegungsfluss und die Orientierung beim Spazierengehen. Windgeschützte Nischen, Sitzecken und Bänke erfüllten die individuellen Bedürfnisse der Senioren nach Entspannung, Ruhe oder Geselligkeit.
Der Betreiber hebt insbesondere den besonders geschützten Bereich für demenzkranke Bewohner hervor, wo nicht nur der Anbau von Kräutern für die hauseigene Küche erfolgt: "Die gemeinsame Gartenarbeit an rollstuhlgerechten Hochbeeten ermuntert die Senioren dazu, aktiv am Leben teilzunehmen und lässt sie spüren, dass sie trotz mentaler Beeinträchtigung noch kleine Aufgaben und Verantwortung übernehmen können. Und nicht selten lassen sich durch das Berühren von Pflanzen oder Riechen von Düften verlorengeglaubte Sinneseindrücke reaktivieren. Neben dem Trainieren sensorischer und motorischer Fähigkeiten ergeben sich also auch positive Effekte auf die Psyche der Bewohner und ihr soziales Miteinander", so KerVita.
Der Demenzgarten des KerVita Senioren-Zentrums "Am Inselpark" in Hamburg-Wilhelmsburg ist eines von drei Sieger-Projekten unter insgesamt 36 Wettbewerbsbeiträgen. Der vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit geförderte Wettbewerb der Umweltbehörde Hamburg wurde im Juni 2017 zum ersten Mal verliehen. Der Demenzgarten des KerVita Senioren-Zentrums "Am Inselpark" in Hamburg-Wilhelmsburg ist eines von drei Sieger-Projekten unter insgesamt 36 Wettbewerbsbeiträgen. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks machte jüngst im Rahmen ihrer Sommerreise Station in der Einrichtung.
Info: Mit aktuell 16 Standorten und einem ambulanten Pflegeangebot in Norddeutschland zählt das Hamburger Familienunternehmen KerVita mit knapp 2.000 vollstationären Pflegeplätzen heute zu den größten Dienstleistern und Arbeitgebern im Care-Bereich.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren