Unternehmen

„Ideenschmiede“ bei der Caritas Münster

Mehr Kompetenz in der Pflege: Bei der Caritas Münster haben jetzt 17 Teilnehmende die Fortbildung zur Stationsleitung in Krankenhaus oder Altenheim erfolgreich abgeschlossen. Die Absolventen konnten dabei mit innovativen Projektideen glänzen.

Bei der Caritas Münster haben jetzt 17 Teilnehmende die Fortbildung zur Stationsleitung in Krankenhaus oder Altenheim erfolgreich abgeschlossen
Foto: Juliane Büker, Caritas Münster Ausgezeichnet: Nach eineinhalb Jahren freuen sich 17 Kursteilnehmende über ihren Abschluss des Leitungskurses.

„Die Gesellschaft braucht Sie“, sagte Klaus Schoch, Leiter der Abteilung Gesundheitshilfen im Diözesancaritasverband Münster, während der Abschlussveranstaltung. Wie wichtig qualifiziertes Personal in der Pflege ist, sei in den Jahren der Pandemie wieder besonders deutlich geworden. Die Caritas im Bistum Münster fördert nach eigenen Angaben die Weiterbildung in der Pflege mit dem Angebot des Leitungskurses bereits seit gut 40 Jahren. 

Zu den vom Bistum hervorgehobenen Arbeiten aus der „Ideenschmiede“ gehört das Projekt von Jens Lümers, der einen Standard für Personalentwicklungsgespräche zwischen Leitung und Mitarbeitenden in einem Altenheim entwickelt hat. Damit will er die Kommunikation verbessern und so Arbeitsqualität und -zufriedenheit gleichermaßen steigern.

Dem Thema „Sorge für die Seele“ hat sich Anke Saalmann gewidmet. Sie hat ein Arbeitsheft für die Hospizarbeit erstellt. Darin geht es weniger um medizinische Versorgung oder Patientenverfügung, sondern um die persönlichen Wünsche von Betroffenen und Angehörigen. „Gerade schwierige Themen brauchen manchmal einen nüchternen Leitfaden“, sagt die Absolventin. Die Broschüre musste bereits nachgedruckt werden.