Unternehmen
IMMAC-Gruppe plant große Expansion
Über eine Unternehmensübernahme will die IMMAC group ihre Expansion mit einer international agierenden Investmentgesellschaft sichern.

Mit Wirkung zum 29.03.2018 hat Profunda Vermögen GmbH mit der Arundel AG, Zürich eine Absichtserklärung über einen reverse merger von Arundel, IMMAC Holding AG und HKA Hanseatische Kapitalverwaltung AG abgeschlossen. Mit diesem Schritt sollen die Weichen "zur Sicherung einer intensiven Expansion der Gruppe" gestellt werden, heißt es in einer Mitteilung von IMMAC. Verbunden damit ist der Markteintritt in den Vereinigten Staaten von Amerika und der kräftigen Ausbau des institutionellen Geschäftes in Europa. Die neu formierte Gruppe wird insgesamt rd. 10 Mrd. Euro an Assets strukturiert haben und über Standorte in Zürich, London, New York, Dallas, Dublin, Graz, Hamburg und Mauritius verfügen.
Vergleichbar mit der Hanseatischen ist Arundel ebenfalls ein reguliertes Finanzunternehmen, dass durch die FINRA in den USA, die FCA in England, die Finanzaufsicht in Mauritius sowie die Börsenaufsicht in Zürich reguliert ist.
Neben dem bereits in der Gruppe existierenden Geschäftsmodell kann IMMAC zukünftig einerseits die seit über 30 Jahren durch Arundel in den USA bestehenden Geschäftsbeziehungen und Kontakte in den Bereichen Immobilien und Energiewirtschaft für die Entwicklung des Publikumsfondsgeschäftes nutzen und für Privatanleger neue Fondsangebote anbieten. Andererseits wollen IMMAC und die Hanseatische davon profitieren, dass von Arundel akquiriertes und betreutes Kapital von institutionellen Investoren und Familiy Offices aus den USA und Asien für Investitionen in Immobilien in Europa zur Verfügung steht. Dadurch planen IMMAC group und die Hanseatische, ab 2019 weit überdurchschnittlich zu wachsen.
IMMAC group steht mit den Verantwortlichen von Arundel, Dr. Doraiswamy Srinivas, David Quint und Ralph Beney, seit rund 15 Jahren in enger und erfolgreicher Geschäftsbeziehung. Marcus H. Schiermann, Geschäftsführer der Profunda Vermögen und in dieser Eigenschaft Gesellschafter der IMMAC group sowie der Hanseatischen soll nach Durchführung der geplanten Transaktion die Aktivitäten der neu formierten Gruppe als Mitglied des Verwaltungsrates bei Arundel weiterhin prägen. "Bis auf die Erweiterung der IMMAC Geschäftsfelder in den USA und die Übernahme des Managements von Teilen des institutionellen Geschäftes von Arundel durch die Hanseatische wird sich im Rahmen der geplanten Transaktion weder auf Ebene der Aufsichtsräte, noch des Managementteams oder der Mitarbeiter etwas ändern", sagt Marcus H. Schiermann, Vorsitzender des Aufsichtsrates.
"Erste US-Fonds der zur IMMAC group gehörenden DFV Deutsche Fondsvermögen GmbH werden noch in diesem Jahr erwartet. Die ersten institutionellen Fonds sind für 2019 geplant", ergänzt Thomas F. Roth, Vorstand IMMAC und verantwortlich für den Vertrieb der Gruppe. Die vollständige Umsetzung der Transaktion einschließlich der erforderlichen behördlichen Genehmigungen wird von den Parteien zum Ende des Jahres 2018 erwartet.
Hintergrund:
IMMAC ist Investmentunternehmen für Immobilien im Healthcare-Sektor. Die vor 20 Jahren gegründete Konzerngruppe investiert in stationäre Pflegeheime, Kliniken und Seniorenwohnanlagen. Mit ihren spezialisierten Tochtergesellschaften, zu denen als Bauträger auch die IMMAC Sozialbau und die IMMAC Wohnbau, sowie die DFV Deutsche Fondsvermögen GmbH gehören, hat IMMAC group bisher über 1,5 Mrd. Euro in Bestands- und Neubauimmobilien investiert. Die Objekte wurden vorwiegend als Investments für Spezial- oder Publikumsfonds gebaut und erworben. IMMAC ist in Deutschland, Österreich, Irland und England tätig.
Die HKA Hanseatische Kapitalverwaltung AG mit Sitz in Hamburg ist als regulierte Kapitalverwaltungsgesellschaft spezialisiert auf vermögensverwaltende Dienstleistungen für geschlossene Fonds, insbesondere die Konzeption von Alternativen Investmentfonds sowie deren Asset- und Objektmanagement. Sie betreut dabei in über 80 Fonds mehr als 7.800 Kunden und verwaltet hierbei über 17.000 Beteiligungen. Das dabei verwaltete Fondsvermögen beträgt rd. 1,5 Mrd. Euro.
Die Deutsche Fondsvermögen GmbH ist ein Spezialinvestor für Hotels, Wohnen und Infrastruktur. Das Unternehmen wurde in 2017 voll in die IMMAC group integriert und bildet die Investmentplattform außerhalb des Healthcare-Geschäftes der IMMAC.
Arundel wurde 1988 als Immobilien-Investmentgesellschaft gegründet und ist seit 2005 an der SIX Swiss Exchange in Zürich quotiert. Im Jahr 2016 erwarb Arundel die RP&C International Inc. mit Sitz in London. Seit der Übernahme von RP&C werden die Tochtergesellschaften von Arundel in den USA von der Financial Industry Regulatory Authority, in Großbritannien von der Financial Conduct Authority und in Mauritius von der Mauritian Financial Services Commission reguliert. Die Gruppe operiert aus Büros in London, New York und Mauritius. Seit seiner Gründung im Jahr 1992 hat RP&C als Sponsor, Lead Manager, Co-Lead Manager, Platzierungsagent oder Berater bei über 8,5 Mrd. Dollar an Transaktionen agiert. Die Aktivitäten von RP&C umfassen die Privatplatzierung von Eigen- und Fremdkapital, die Beratung bei Fusionen und Übernahmen, die Entwicklung und Vermarktung von strukturierten Finanzprodukten sowie die Gründung und Verwaltung verschiedener Investmentgesellschaften.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren