Unternehmen

Immac tritt Initiative Ecore bei

Das Investmentunternehmen hat sich der Initiative Ecore – ESG Circle of Real Estate – angeschlossen. Damit möchte man die CO2-Reduktion weiter vorantreiben.

Cita Born
Foto: Immac/Klaus Knuffmann Mit dem neuen Tool lässt sich, so Cita Born, ESG-Beauftragte bei Immac, eine Kontrolle des unternehmerischen Erfolgs durchführen.

Ecore hat das Ziel, einen einheitlichen Analysestandard im Immobiliensektor zu etablieren, damit Investoren die Nachhaltigkeit eines Immobilienportfolios besser vergleichen können.

Zu diesem Zweck hat die Initiative Ecore (ESG Circle of Real Estate) ein Tool entwickelt, das die Nutzer dabei unterstützt, Klimaschutzziele im Gebäudebestand zu erreichen und transparent zu kommunizieren.

In das Scoring einbezogen werden Regularien, Gesetze und Verordnungen sowie die ESG-Kriterien. Dazu gehören auch die Taxonomie-Richtlinien des Action Plan of Sustainable Finance der EU, die auch für die in Kürze von der Immac Group aufgelegten Offenen Alternativen Immobilienfonds relevant sind.

„Wir können mit Hilfe des Ecore-Scoring künftig attraktive und grüne Investitionen im stark wachsenden Segment der Gesundheits- und Sozialimmobilien anbieten“, sagt Thorsten Seher, Geschäftsführer und Leitung Portfoliomanagement Institutionelle Fonds der Immac-Tochter HKA Hanseatische Kapitalverwaltung.

Die ESG-Beauftragte Cita Born ergänzt, dass sich mit dem Ecore-Tool eine Bestandsaufnahme der Kontrolle des unternehmensinternen Fortschritts durchführen lässt.

„Zugleich lassen sich über die standardisierte Datenabfrage Vergleichswerte zu anderen Objekten ziehen“, so Born weiter.