Unternehmen
Investoren erwarten fallende Kaufpreise bei Gesundheitsimmobilien
Institutionelle Investoren erwarten im deutschen Markt für Gesundheitsimmobilien kurzfristig sinkende Kaufpreise und kurz- und mittelfristig um 2,5 Prozent steigende Mieten. Dies ergab eine Umfrage der Immobilienberatung Cushman & Wakefield.

Während die meisten der 125 befragten institutionellen Investoren diesen Trend bestätigten, so Jan-Bastian Knod, Head of Healthcare Advisory bei Cushman & Wakefield, waren die Umfrageteilnehmer sich über die Entwicklung der nächsten fünf Jahre uneins.
Und: „Der Fokus liegt aktuell besonders auf dem eigenen Bestand; Energiesparmaßnahmen sind für viele die erste Wahl, um Immobilien nachhaltig aufzuwerten.“ Mehr als 60 Prozent geben an, in Projektentwicklungen zu investieren oder diese in einer Forward-Struktur zu erwerben. Weitere 14 Prozent passen derzeit ihre Anlagestrategie entsprechend an.
Bei der Umfrage unter Asset- und Investment- und Fonds Managern sowie Projektentwicklern und weiteren Marktteilnehmern kam auch heraus, dass Immobilieninvestoren vermehrt nach Gesundheitsimmobilien suchen.
Dies geschieht weitgehend unabhängig vom Standort, da Immobilien dieser Assetklasse deutschlandweit systemrelevant sind. Objekte für Betreutes Wohnen finden sich gleichmäßig verteilt in A-, B- und C-Städten, Pflegeheime werden häufiger in B- und C-Städten gekauft.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren