Unternehmen

Kirchenbank vergibt Nachhaltigkeitspreis

"Gemeinschaft erleben – Wandel gestalten". So lautet das Motto der neuen Ausschreibung des Nachhaltigkeitspreises 2018 der Evangelischen Bank. Im Zentrum steht die aktuelle demografische Entwicklung. Sie betrifft mit ihren Auswirkungen auch die Kunden der Evangelischen Bank aus Kirche, Diakonie sowie der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, heißt es in einer Mitteilung der Bank. Drei beispielhafte Projekte, die mit ihren Ideen die Jury überzeugen, werden im September 2018 prämiert. Der Nachhaltigkeitspreis 2018 steht im Kontext des 200. Geburtstags von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, dem Gründervater des Genossenschaftswesens.

- Thomas Katzenmayer, Vorstandsvorsitzender der Evangelischen BankFoto: EB

"Unsere Kunden können mit ihren Bewerbungen für den Nachhaltigkeitspreis zeigen, wie sie Solidarität und Gemeinschaftssinn definieren und mit Leben füllen – und wie sie vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels Verantwortung übernehmen", so Thomas Katzenmayer, Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Bank.
Die strategische Ausrichtung der Evangelischen Bank orientiert sich an den drei Säulen der Nachhaltigkeit: Ökonomie, Ökologie und Sozial-Ethik. In diesem Kontext lobt die Evangelische Bank 2018 bereits zum vierten Mal ihren Nachhaltigkeitspreis aus. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Bischof Prof. Dr. Martin Hein, Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck, sowie Marija Kolak, die am 1. Januar 2018 die Präsidentschaft des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) übernommen hat.
Der Nachhaltigkeitspreis 2018 prämiert drei institutionelle Kunden der Evangelischen Bank, deren Engagement im Handlungsfeld Demografie der Jury besonders förderungswürdig erscheint, mit insgesamt 20.000 Euro sowie mit je einem individuellen Siegerfilm. Die Jury setzt sich aus Experten aus Kirche und Diakonie, Wissenschaft, Presse sowie der Evangelischen Bank zusammen. Die Preisverleihung findet am 20. September 2018 im Rahmen eines Festaktes in Kassel statt.

Vom 1. Januar an bis zum 16. April 2018 können sich alle institutionellen Kunden der Evangelischen Bank aus Kirche, Diakonie, Caritas, freier Wohlfahrtspflege sowie der Gesundheits- und Sozialwirtschaft bewerben.
Nähere Informationen zum Nachhaltigkeitspreis und alle Unterlagen finden Interessierte unter www.eb.de/nachhaltigkeitspreis.