Unternehmen

Korian meldet für das 1. Halbjahr ein „solides Zwischenergebnis“

Der Korian Konzern betreibt in vier europäischen Ländern derzeit 715 Einrichtungen mit rund 72.000 Betten. Wie Konzernchefin Sophie Boissard, berichtet, wurde im ersten Halbjahr 2017 ein Umsatz von 1.542 Mio. Euro erwirtschaftet; das entspricht einem organischen Wachstum von 2,5% gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

-

Der Zuwachs wird laut Korian-Mitteilung vor allem durch das starke Umsatzwachstum der internationalen Tochtergesellschaften von +9,4% getragen.

Das EBITDAR lag im ersten Halbjahr 2017 bei 401 Mio. Euro (+ 2%), die EBITDAR-Marge des Konzerns lag bei 26%, in Deutschland bei 24,4% (Vj.: 26,9%), in Frankreich stabil bei 27,5%.

Das EBITDA erreichte 209 Mio. Euro (Marge 13,5%).

Das EBIT (operativer Gewinn) stieg auf 130 Mio. Euro, das sind 8,4% des Umsatzes. Der Nettogewinndes Konzerns lag im ersten Halbjahr 2017 bei 38 Mio. Euro (+18,8% zum Vj).

Die internationalen Tochtergesellschaften des Konzerns verzeichnen ein EBITDAR in Höhe von 185 Mio. Euro (+3,6%). Zum Tragen kamen hier vor allem Übernahmen und Neueröffnungen von Einrichtungen in Belgien, Italien und Deutschland, wo Korian seine Aufnahmekapazität um insgesamt rund 1.700 Betten erhöhte.

In Belgien sei die marktführende Position durch die Akquisition des Home Care Spezialisten Foyer de Lork und acht "facilities from the Senior Assist group in June 2017" untermauert worden.

In Deutschland hat der Konzern seine Präsenz im Segment "Ambulanter Dienst" seit Jahresbeginn durch drei Akquisitionen verstärkt. Ferner konnten nach Konzernangaben einige "wichtige Etappen der laufenden Konsolidierungs- und Integrationsphase von Casa Reha und Curanum" erfolgreich abgeschlossen werden, insbesondere durch die Vereinheitlichung der Netzwerke, den Abschluss einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat von Casa Reha zur Umsetzung von Kostenreduzierungen und die Verstärkung des Managementteams (CARE INVEST berichtete).

Die Unternehmensgruppe bezeichnet sich überdies mit insgesamt über 1.400 Auszubildenden in der Pflege als größter Ausbilder in diesem Bereich.

Sophie Boissard, CEO des Korian Konzerns, kommentierte die Zahlen in Paris: "Korian, the European leader in Ageing Well, experienced a favourable business momentum in the first half of the year and pursued its community-based development strategy in its four markets, in particular in Belgium where, with 11 additional facilities and a home care network, we are now the leading operator in the market for services to seniors. At the same time, to continuously improve the service we offer to the nearly 200.000 residents, patients and care givers who place their trust in us every year, we are implementing the structural actions of our Korian 2020 plan to enhance and broaden our service offers and modernise our network. We expect a significant increase in our profitable growth potential, particularly in France and Germany, where the integration of the acquisitions completed in 2015 and 2016 is now well underway.”

  • Eine Analyse der Zahlen können Sie in CARE INVEST 22-2017 lesen.