Personal

Krankenstand in der Pflege auf Rekordhoch

Beschäftigte in der Pflege waren 2022 häufiger krankgeschrieben als je zuvor. Dies berichtet die Techniker Krankenkasse. Mit durchschnittlich 28,8 Fehltagen lag der Krankenstand um 40 Prozent höher als 2021.

Foto: Techniker Krankenkasse/Andreas Friese Thomas Ballast, Vorstand der Techniker Krankenkasse: . „Der aktuelle Rekordwert verdeutlicht einmal mehr, wie stark die Pflegekräfte belastet sind."

Die Altenpflegekräfte unter den bei der Techniker Krankenkasse Versicherten waren – wie in den Vorjahren – im Schnitt 32,1 Tage krank. Zugenommen hat vor allem der Anteil der Atemwegserkrankungen, die 2022 zu einer durchschnittlichen Fehlzeit von 5,8 Tagen statt wie im Vorjahr 2,3 Tage führten.

„Der aktuelle Rekordwert verdeutlicht einmal mehr, wie stark die Pflegekräfte belastet sind – durch den fordernden Arbeitsalltag, den Personalmangel und auch die Auswirkungen der Corona-Pandemie“, so Thomas Ballast, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kasse.

Neben Atemwegserkrankungen fehlten Pflegekräfte besonders häufig wegen psychischer Erkrankungen (5,8 Tage) und Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems (4,9 Tage). Für die aktuellen Daten hat die Techniker Krankenkasse die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen von 5,6 Millionen versicherten Erwerbspersonen ausgewertet.