Unternehmen
Malteser-Geschäftsbereich Medizin und Pflege wächst weiter
Rückwirkend zum 1. Januar 2017 haben die Malteser mit dem Waldkrankenhaus St. Marien in Erlangen ihre zehnte Klinik und mit dem Seniorenpflegezentrum Marienhospital ihre 30. Altenhilfeeinrichtung übernommen.

Die Übernahmeverträge wurden von der Malteser Deutschland gGmbH und der Kongregation der St. Franziskusschwestern von Vierzehnheiligen als bisherige Eigentümerin und Gesellschafterin unterzeichnet. Das Bundeskartellamt hatte der Übernahme zuvor zugestimmt. "Wir heißen unsere neuen Mitarbeiter im Malteserverbund herzlich willkommen", sagte Dr. Franz Graf von Harnoncourt, Geschäftsführer der Malteser Deutschland gGmbH.
Schwester M. Regina Pröls, Generaloberin der Kongregation der St. Franziskusschwestern Vierzehnheiligen ergänzte: "Wir freuen uns, mit den Maltesern einen kompetenten und würdigen Nachfolgeträger für unser Krankenhaus und das Marienhospital gefunden zu haben. Sie werden unter ihrem Leitbild ‚weil Nähe zählt‘ unsere christliche Grundhaltung ‚für den Menschen‘ weiter tragen. Sie werden sich dafür einsetzen, in wirtschaftlich angespannten Zeiten weiterhin auf hohem medizinischen Niveau zu arbeiten und gleichzeitig Patienten und Bewohner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Kooperationspartner im Blick behalten.
Das Waldkrankenhaus St. Marien in Erlangen hat 290 Betten plus 30 Betten für geriatrische Rehabilitation und 40 Plätze für stationäre Pflege im Pflegezentrum "St. Elisabeth".
Das Waldkrankenhaus machte im Jahr 2016 rund 70 Millionen Euro Umsatz bei 13.000 stationär und 18.000 ambulant versorgten Patienten. Im Januar 2017 waren hier knapp 1.000 Mitarbeiter beschäftigt.
Das Marienhospital Seniorenpflegezentrum hat 93 Pflegeplätze und 94 Mitarbeiter. Zum Waldkrankenhaus gehören auch noch eine Krankenpflegeschule mit 60 Ausbildungsplätzen und das Appartementwohnhaus "Haus Hildegard" mit 122 Wohnungen.
Das medizinische Leistungsspektrum des Waldkrankenhauses umfasst die Abteilungen Anästhesie, Innere Medizin, Geriatrie, Chirurgie, Orthopädie, Rheumatologie, Urologie und jeweils eine Belegbettenabteilung in der Hals- Nasen- und Ohrenheilkunde sowie der Augenheilkunde Neben dem für ein Krankenhaus dieser Versorgungsstufe üblichen medizinischen Versorgungsangebot auf dem chirurgischen und internistischen Gebiet wird im orthopädischen und urologischen Bereich (Universität) Maximalversorgung und im kardiologischen und gastroenterologischen Fach Schwerpunktversorgung betrieben.
- In sechs Regionen in Deutschland (Köln/Bonn, Duisburg, Flensburg, in der Oberlausitz/Sachsen, Berlin und nun auch in Erlangen/Nürnberg) bieten die zehn Malteser Krankenhäuser eine wohnortnahe medizinische Versorgung. Jedes Malteser Krankenhaus bietet zudem spezielle Versorgungsangebote für ältere Menschen sowie unheilbar erkrankte Patienten.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren