Unternehmen
Mit internationalen Fachkräften gegen den Pflegenotstand
Fachkräftemangel und Digitalisierung waren die wichtigsten Themen auf dem Zukunftsforum von Rosenbaum Nagy in Köln. Die auf Gesundheitswirtschaft spezialisierten Berater hatten hochkarätige Referenten eingeladen.

Klare Reformen und weniger bürokratische Hindernisse beim Anwerben von Fachkräften im Ausland: Dafür will sich Staatsekretär Matthias Heidmeier im nordrhein-westfälischen Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales stark machen. Er forderte auch eine höhere Wertschätzung für Ausbildungsberufe. Manuel Gonzales, Vorstand im DRK Rheinland-Pfalz ergänzte, dass „gezielte Strategien wie etwa mehr Nachwuchsförderung und Weiterbildung“ notwendig seien, um Pflegeberufe attraktiver zu machen.
Er mahnte auch schnelleren Fortschritt bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen an. Hier sei man im Ausland meist deutlich weiter. Frank Hippler, Vorstandsvorsitzender der IKK Classic erläuterte, dass vor dem Hintergrund gerade Maßnahmen wie eRezept, eVerordnung, ePA und eine bessere Nutzung vorhandener Gesundheitsdaten beschleunigt werden müssten. Schließlich merkte er an, dass auch ambulante Pflege vorangetrieben werden sollte.
Verena Bentele, Präsidentin des VdK, forderte in diesem Zusammenhang den Staat auf, die Pflege durch Angehörige zu erleichtern. Das Zukunftsforum in der Kölner Handelskammer hatte die Unternehmensberatung Rosenbaum Nagy anlässlich ihres 25jährigen Bestehens einberufen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren