Unternehmen

Mönchengladbacher Sozial-Holding für faire Bezahlung ausgezeichnet

Das Fair Pay Innovation Lab hat die Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach den „Universal Fair Pay Check“ verliehen. Mit dem Zertifikat wird gerechte Bezahlung belohnt. 

Helmut Wallrafen, Geschäftsführer der Sozial-Holding Mönchengladbach
Foto: Sozialholding Mönchengladbach Helmut Wallrafen, Geschäftsführer der Sozial-Holding Mönchengladbach: „Heute sind unsere Leitungskräfte in allen Gesellschaften der Sozial-Holding zu beinahe 75 Prozent weiblich, im Bereich der Altenheime sind es sogar 85 Prozent."

Begründet wird die Auszeichnung für den Betreiber von sieben städtischen Seniorenheimen unter anderem damit, dass in der Sozial-Holding Frauen aktiv gefördert werden und demografische Merkmale wie Alter, Herkunft oder Familienstand keinen messbaren Einfluss auf die Gehälter haben. „Faire Bezahlung ist der Schlüssel zur Chancengleichheit“, sagt Henrike von Platen, Gründerin und CEO des Fair Pay Innovation Lab, das den „Universal Fair Pay Check“ seit rund einem Jahr vergibt, der als wirksamste Zertifizierung für gerechte Bezahlung gilt. Schirmherr ist Bundesarbeitsminister Hubertus Heil.

Helmut Wallrafen, Geschäftsführer der Sozial-Holding gibt allerdings zu bedenken: „Tarif ist nicht gleich Tarif. Und auch bei der besten tariflichen Entlohnung, wie wir sie unseren Beschäftigten nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bezahlen, ist es nicht getan. Denn auch innerhalb von tariflichen Strukturen kann es zu ungerechter Bezahlung kommen.“ Anlässlich der Ehrung hob Wallrafen außerdem hervor, dass mittlerweile drei von vier Führungskräften in dem Unternehmen Frauen seien, in den Seniorenheimen sogar 85 Prozent.