Bauprojekte
Münchner Architekten überzeugen beim Wettbewerb „Weiherhof Nord“ in Konstanz
Die bogevischs büro architekten & stadtplaner GmbH konnten sich mit ihrem Entwurf für das neue Bebauungsgebiet "Weiherhof Nord" im Konstanzer Stadtteil Petershausen durchsetzen, der u.a. ein Pflegeheim mit 75 Plätzen beinhaltet. 23 Beiträge aus dem gesamten Bundesgebiet waren eingereicht worden. Auslober sind die Spitalstiftung Konstanz und die Businesspark Konstanz GmbH.

Die Ansprüche an die Architekten sind hoch gewesen: Eine qualitätsvolle, wirtschaftliche und nachhaltige Planung für die Hochbauten und die Außenanlagen war gefragt, die auf die jeweiligen städtebaulichen, funktionalen und wirtschaftlichen Anforderungen angemessen und in hoher Qualität antwortet. Dabei sollte viel Grünraum mitbedacht werden. Auf der einen Seite des Geländes befinden sich Bahngleise, die Kindertagesstätte Dorothea von Flüe ist im Osten beheimatet. Hinzu kommen sollen eine Pflegeeinrichtung mit insgesamt 75 Pflegeplätzen und eine Wohnbebauung, u. a. mit Servicewohnungen ("Mikrowohnungen"). In einem vorherigen Wettbewerb, den der Businesspark bereits durchführte, konnte sich das gleiche Büro durchsetzen. Neben den bereits bestehenden Gebäuden des Businessparks plant die GmbH einen weiteren, offenen Bürokomplex
"Das ist ein in sich absolut stimmiger, homogener Entwurf. Wohnungsbau und Pflegebau orientieren sich zueinander. Die ausgezeichnete Ausnutzung kommt der Grünfläche zugute", bewertete Bürgermeister Karl Langensteiner-Schönborn den Siegerentwurf. Für das Pflegeheim seien Lösungen gefunden worden, die den Bewohnern eine gute Orientierung ermöglichten. Für das Wohnhaus entlang der Bahngleise wurde eine plastische Fassade gewählt, mit Vorsprüngen und Vertiefungen. Für das Gebiet bedeute dieser Entwurf einen großen Mehrwert und für die Spitalstiftung sei es ein tolles Projekt, so der Bürgermeister.
Andreas Voß, Stiftungsdirektor der Spitalstiftung Konstanz, ist vom Entwurf des Pflegeheimes überzeugt. Das neue Pflegeheim soll nach dem Hausgemeinschaftsprinzip geplant und betrieben werden. Voß verwies auch auf die gute Zusammenarbeit mit dem Businesspark Konstanz: "Die Bereitschaft von Markus Imholz, dem Geschäftsführer und Miteigentümer der Businesspark Konstanz, einen gemeinsamen Wettbewerb durchzuführen, hat mich sehr gefreut. Der Businesspark ist ein sehr guter Kooperationspartner für uns." Markus Imholz, selbst als Sachpreisrichter in der Jury vertreten, erklärte: "Wir freuen uns über das Ergebnis, weil es ein schöner Entwurf ist und dieses Büro es geschafft hat, die beste Verbindung zwischen den verschiedenen Nutzungsformen auf dem Gelände zu ermöglichen. Bürogebäude, Wohnen, Pflege, bis hin zum Kindergarten erhalten einen größtmöglichen öffentlichen Bereich. Im neuen Bürogebäude sollen u. a. Ärztepraxen und Räume für Physiotherapeuten integriert werden. "Damit auf kurze Entfernung gut gelebt werden kann", so Imhof.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren