Unternehmen
Nach EQT-Einstieg: Ottobock stellt sich neu auf
Nach dem Einstieg des schwedischen Private Equity-Hauses EQT wird die Otto Bock HealthCare GmbH neu aufgestellt. Erstmals in der Geschichte des Unternehmens übernimmt mit Dr. Oliver Scheel ein familienfremder Manager das Ruder. In Duderstadt spricht man von "Generation Change 4.0".

Das renommierte niedersächsisches Medtech-Unternehmen Otto Bock HealthCare GmbH stellt die Weichen für die Zukunft. Professor Hans Georg Näder, Enkel des Firmengründers Otto Bock, leitet das bisher familiengeführte Unternehmen seit 1990 in dritter Generation. Näders jüngste Tochter Georgia wird zukünftig die Familie im sich gerade formierenden Aufsichtsrat von Ottobock vertreten. Die Otto Bock HealthCare GmbH steht vor der Umwandlung in eine SE & Co. KGaA. Konsequenterweise wird Georgia Näder zudem in die Geschäftsführung der Otto Bock Holding GmbH & Co. KG berufen. Die Holding hält 80 Prozent an der Otto Bock HealthCare GmbH und gehört zu 100 Prozent der Familie Näder.
Georgia Näder (20) studiert zurzeit Business & Marketing in Barcelona. Näders ältere Tochter Julia (26) wird in den Vorstand der Ottobock Global Foundation berufen. Sie absolviert gerade im Rahmen ihres BWL-Studiums ein Praktikum bei Ottobock in Argentinien.
Nach fast drei Jahrzehnten in der Rolle des CEO in der Otto Bock HealthCare GmbH übernimmt Prof. Hans Georg Näder (56) als Chairman of the Board in der zukünftigen Ottobock SE & Co. KGaA den Vorsitz des Verwaltungsrats. Als CEO startet am 15. Januar 2018 Dr. Oliver Scheel (49).
Mit der Berufung von Dr. Scheel, dem langjährigen Partner und Geschäftsführer der Unternehmensberatung A.T. Kearney, der dort den Bereich Pharma, Medizintechnik und Healthcare leitet, und umfangreiche Expertise zum Thema Transformation Management besitzt, übernimmt erstmals in der Geschichte des Unternehmens ein familienfremder Manager das Ruder des deutschen Hidden Champions und Weltmarktführers in der technischen Orthopädie. Dr. Scheel hat am Anfang seiner Karriere umfassende Industrieerfahrung bei Beiersdorf sowie L’Oréal gesammelt. "Dr. Oliver Scheel hat mich voll und ganz überzeugt. Wir kennen uns schon lange über gutgehende Projekte im Hause Ottobock", sagt Prof. Näder.
"Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe", sagt Dr. Oliver Scheel. "Ein Unternehmen wie Ottobock zu führen ist eine großartige Aufgabe. Wir investieren in neue Technologien, erschließen neue Geschäftsmodelle, erhöhen die Versorgungsqualität und digitalisieren unsere Industrie. Konsequente Fokussierung, schnelle Prozesse, schlanke Strukturen und klare Verantwortlichkeiten sind dabei die Schlüssel zum Erfolg, um noch agiler und schneller auf Kunden- und Anwenderbedürfnisse zu reagieren."
Die jährliche Investitionen in Forschung und Entwicklung liegen jetzt schon bei rund 56 Millionen Euro – anteilig am Umsatz (2015: 847,7 Mio. Euro) bedeutet das für ein medizintechnisches Unternehmen eine überdurchschnittliche Investitionssumme.
Der langjährige CFO Harry Wertz (60) übernimmt, nach mehr als drei Jahrzehnten als Näders Co-Pilot in der Unternehmensführung, zukünftig in der Fortführung seiner Rolle als CEO in der Otto Bock Holding GmbH & Co. KG das Onboarding der vierten Generation Näder in der Ottobock Gruppe sowie auch den Support des HGN Start up Incubators und des Näder Family Office. "Harry Wertz hat großen Anteil an unserem durchgängigen Unternehmenserfolg der vergangenen drei Jahrzehnte", sagt Näder.
Der Leiter des Näder Family Office, Stefan Hirsch (45), wurde im Rahmen des Developments auch in die Geschäftsführung der Otto Bock Holding GmbH & Co. KG berufen.
- Die Otto Bock HealthCare GmbH wurde als deutscher Weltmarktführer gerade mit knapp 3,2 Mrd. Euro und ca. 21-fachem EBITDA als "best in class" im Rahmen eines Bieterverfahrens bewertet, das das schwedische Private Equity-Unternehmen EQT gewonnen hat und nun einen 20%-Anteil in der Otto Bock HealthCare GmbH hält. Gemeinsames Ziel von Inhaberfamilie und Private Equity Investor ist es, in den nächsten fünf bis sieben Jahren Value Creation zu betreiben und durch gezielte M&A-Aktivitäten und Fokus auf die digitale Transformation noch schneller zu wachsen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren