Unternehmen

Neue Studie zum Wohnen im Alter

Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) und die BFS Service GmbH starten eine Neuauflage ihrer gemeinsamen Marktstudie zum Betreuten Seniorenwohnen

BFS 2022
Foto: BFS Harald Schmitz, Vorstandsvorsitzender der Bank für Sozialwirtschaft: "Die Ergebnisse der Studie dienen als Richtschnur für Investoren und Betreiber zur Entwicklung erfolgreicher Wohnangebote der Zukunft."

Dem Betreuten Seniorenwohnen kommt seit Jahren eine besondere Rolle zu. Quantitativ ist es neben dem Heim die bedeutendste Sonderwohnform.

Indem das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) und die BFS Service GmbH in ihrer gemeinsamen Studie strukturelle Daten erheben und auswerten, wollen sie der Wohn- und Pflegebranche einen Überblick über die Struktur und die Herausforderungen im Betreuten Wohnen von Senioren zur Verfügung stellen.

„Mit der neuen Studie schaffen wir Transparenz im Markt für Betreutes Seniorenwohnen“, so Harald Schmitz, Vorstandsvorsitzender der Bank für Sozialwirtschaft.

 „Die Erhebung untersucht die vielfältigen Strukturen und Veränderungen der Wohn- und Leistungsangebote. Die Ergebnisse dienen als Richtschnur für Investoren und Betreiber zur Entwicklung erfolgreicher Wohnangebote der Zukunft“, so Schmitz weiter.

Zur Teilnahme an der Studie werden knapp 5.000 Anbieter von Betreuten Wohnanlagen direkt angeschrieben. Weitere Akteure im Geschäftsfeld Betreutes Seniorenwohnen können sich ebenfalls an der Befragung beteiligen.

Die Beantwortung der Fragen wird etwa 15 Minuten in Anspruch nehmen. Die Teilnahme an der Online-Umfrage ist bis zum 6. Mai möglich.

Die Studienergebnisse werden am 13. September 2022 beim 3. Kongress Betreutes Seniorenwohnen in Leipzig präsentiert und mit Vertretern der Politik, Investoren und Verbänden diskutiert.