Unternehmen

Neuer Leitfaden für Nachhaltigkeitsberichterstattung

Ein systematisch erstellter Bericht zum Fortschritt bei den Nachhaltigkeitszielen: Für viele Unternehmen in der Gesundheitswirtschaft ist das eine große Herausforderung. Hilfe verspricht der neue Leitfaden, den die KD-Bank nun aufgelegt hat.

- Ekkehard Thiesler, Vorstandsvorsitzender der KD-Bank: "Der Leitfaden ermöglicht einen schnellen Einstieg in ein berichterstattungsfähiges Nachhaltigkeitsmanagement."

Mehr Nachhaltigkeit ist bei allen Einrichtungen der Gesundheitswirtschaft Gebot der Stunde. Nicht nur, um zum Beispiel die Energiekosten in den Griff zu bekommen, sondern auch, weil bis 2026 die meisten Gesundheitseinrichtungen einer bestimmten Personalstärke und Umsatzhöhe einen Bericht über den Status und geplante Fortschritte beim Nachhaltigkeitsmanagement vorlegen müssen. Das heißt in der Regel, ein Modell für die Prozesse etwa gemäß dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) aufzusetzen.

Dabei soll der nun verfügbare „Leitfaden für das Erstellen einer DNK-Erklärung für Gesundheitseinrichtungen“ der Bank für Kirche und Diakonie (KD-Bank) helfen. „Er ermöglicht einen schnellen Einstieg in ein berichterstattungsfähiges Nachhaltigkeitsmanagement sowie Handlungswege und Chance der Nachhaltigkeitsberichterstattung“, sagt Ekkehard Thiesler, Vorstandsvorsitzender der KD-Bank. In zehn Schritten beschreiben die Autoren, die Ökonomieprofessoren Markus Sidki und Björn Maier, wie die Berichtspflicht zu erfüllen ist. Außerdem werden die 20 DNK-Kriterien vorgestellt und praxisnah erläutert.

Der Leitfaden kann hier heruntergelanden werden.