Unternehmen
Neuer Studiengang verbindet Pflege und Technologie
Der Einsatz geeigneter technologischer Assistenzsysteme kann die Lebensqualität von pflegebedürftigen Menschen verbessern und unterstützen. Ein neu ins Leben gerufener Studiengang an der Vives Hochschule Kortjijk in Belgien vermittelt die dafür notwendigen Kenntnisse.

Am Ende des dreijährigen Bachelorstudiengangs verfügen die Studierenden über umfangreiche Kenntnisse bei der Implementierung von Hard- und Softwarelösungen (e-Health, Robotik, Sensor- und Smart Home-Anwendungen) in ambulanten und stationären Pflegesituationen.
In dem auf hohe Praxisnähe angelegten Studium werden auf der Basis konkreter Projekte aktuelle an den Bedürfnissen von Bewohnern, Pflegepersonal und Betreibern ausgerichtete pflegetechnische Fragestellungen gelöst. "Wir sorgen mit unserer Ausbildung dafür, dass sich Technikexperten und Pflegefachkräfte verstehen. Oftmals sprechen diese Parteien nicht die gleiche Sprache", sagt Studiengangsleiterin Tina Baetens.
Im Juni 2018 werden die ersten Absolventen auf den Arbeitsmarkt entlassen. Sorgen um eine Anstellung müssen sich die mit einem Bachelor-Diplom ausgestatteten jungen Akademiker nicht machen. Die Rückmeldungen aus den Bewerbungsgesprächen sind durchweg positiv.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren