Unternehmen
Nürnberg: Mit SUSA startet ein einzigartiges Wohnprojekt
Heute um 14 Uhr soll in Nürnberg das einzigartige Wohnprojekt SUSA – Sicher Und Selbstbestimmt Altern eröffnet werden. Die Projektpartner noris inklusion und NürnbergStift bieten Menschen mit Behinderung drei verschiedene Wohnkonzepte unter einem Dach, fließende Übergänge von ambulant betreutem über stationäres Wohnen bis zur Altenpflege.

Heute um 14 Uhr wollen Reiner Prölß, Sozialreferent der Stadt Nürnberg, und Richard Bartsch, Bezirkstagspräsident des Bezirks Mittelfranken das einzigartige Wohnprojekt SUSA – Sicher Und Selbstbestimmt Altern im Sebastianspital eröffnen. Mit SUSA bietet noris inklusion Menschen mit Behinderung drei verschiedene Wohnkonzepte unter einem Dach, individuell und bedarfsgerecht mit größtmöglicher Selbstbestimmung im Alter.
Fließende Übergänge von ambulant betreutem bis hin zu stationärem Wohnen sowie Altenpflege stellen sicher, dass der Beheimatungsgedanke und die "Begleitung bis zum Lebensende" an einem festen Ort gewährleistet bleibe, so die Initiatoren vorab.
In den Räumen des Partners NürnbergStift stehen den Bewohnern neun stationäre und vier ambulante Wohnplätze zur Verfügung. Die Wohnplätze werden in besonderer Weise den Bedürfnissen dieses Klientels gerecht und gewährleisten sowohl selbstbestimmte Teilhabe, als auch sichere Versorgung und Unterstützung bis ins hohe Alter.
Falls Bewohner zu einem späteren Zeitpunkt intensiveren Pflegebedarf benötigen, steht das NürnbergStift mit seinem professionellen Angebot zur Verfügung. Hierzu müssen die Bewohner nur ein Stockwerk tiefer ziehen und behalten so ihr gewohntes Umfeld. Auch das Kontakthalten zu den bisherigen Mitbewohnern bleibt so durchgehend erhalten.
Die Projektpartner:
- noris inklusion: "noris inklusion" ist Nürnbergs größter städtischer Anbieter von Leistungen für erwachsene Menschen mit Behinderung. Die Werkstatt bietet Menschen mit Behinderung in fünf eigenen Produktionsstätten mehr als 500 Arbeitsplätze und zusätzlich externe Außenarbeitsplätze in Unternehmen und Dienstleistungsbetrieben in der Region. Mit 115 Mietern in 60 Wohnungen im Stadtgebiet ist "noris inklusion" außerdem Bayerns größter Anbieter für ambulant betreutes Wohnen. Zusätzlich gibt es rund hundert stationäre Wohnplätze in drei Heimen für Menschen, die umfangreichere Hilfe benötigen oder diese Möglichkeit vorziehen. Darüber hinaus bietet die Einrichtung erwachsenen Menschen mit Behinderung fünfzig Plätze zur beruflichen Bildung und zahlreiche weitere Maßnahmen zur individuellen Qualifikation, Förderung und Weiterbildung.
- NürnbergStift: Seit 1999 gibt es das NürnbergStift in der Konstruktion als Eigenbetrieb der Stadt Nürnberg. Mit fünf Wohn-, Alten- und Pflegeheimen, ambulanten Diensten, einer Praxis für Ergotherapie und der Geriatrischen Rehabilitation werden täglich rund 1100 Menschen betreut. In der Verknüpfung von stationären mit ambulanten pflegerischen und medizinischen Leistungen, haushaltsnahen Dienstleistungen sowie ehrenamtlicher, kultureller und sozialer Betreuung entsteht ein Angebot, das auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten werden kann und sich an einen steigenden Unterstützungs- und Pflegebedarf anzupassen vermag.
Ein ausführlicher Bericht über SUSA wird bereits für CARE INVEST-Leser vorbereitet.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren