Unternehmen
Oberfranken: Caritas plant Demenz- und Intensivpflegezentrum
Im oberfränkischen Wallenfels will die Caritas ein besonderes Zentrum für Menschen mit Demenz und für Intensivpflegebedürftige realisieren. Der Bürgermeister spriht schon von einem "Leuchtturm für die Pflege".

In Wallenfels (Lk. Kronach, Oberfranken) wolle der Caritas-Kreisverband ein ambitioniertes Projekt realisieren, berichtet die "Neue Presse Coburg". Die Stadt unterstütze die Planung: "Wallenfels wird zum Leuchtturm der ambulanten und stationären Altenpflege im Rodachtal", wird Bürgermeister Jens Korn zitiert.
In der Stadtratssitzung am Montagabend erläuterte Caritas-Geschäftsführerin Cornelia Thron das Vorhaben. Zum entstehenden Demenz- und Intensivpflegezentrum gehören demnach eine Villa für Demenzkranke, eine Pflege-Oase als Intensivpflege, eine Beratungsstelle für eHealth-, Digitalisierungs- und Telemedizin-Projekte und Wohnberatung sowie die Vernetzung von ambulanter und stationärer Pflege und aller Disziplinen des Gesundheitswesens. Mehrere Millionen Euro sollen investiert werden, Projektstart sei im Jahr 2020.
Die Villa für Demenzkranke soll eine Wohngemeinschaft für 17 mobile Menschen mit Demenz werden. Dazu soll ein auch frei zugänglicher Garten gehören.
In der Pflege-Oase sind 14 Plätze für immobile, schwerstpflegebedürftige Bewohner in sieben durch Schiebetüren abtrennbaren Zweibettzimmern geplant, mit einem zentraler Pflegestützpunkt mit Einblick auf alle Pflegeplätze und einer eigener Dachterasse. Durch den Einsatz von Telemedizin, Digitalisierung und Assistenzsysteme verspricht sich die Caritas künftig ein Mehr an Pflegequalität.
In der Beratungsstelle für Demenz- und Intensivpflege werde der Verband Kooperationspartner für Anbieter der Pflege und Medizintechnik sein. Auch die Abteilung eHealth werde im Demenzzentrum angesiedelt und soll Betreuungsmöglichkeiten im stationären Bereich und in der ambulanten Pflege aufzeigen. In einem Showroom können sich interessierte Bürger und Fachpersonal über die aktuell auf dem Markt erhältlichen Systeme, die die Telemedizin bietet, und deren möglichen Einsatz informieren. Zudem stehen Räume für Fortbildungen, Seminare und Vorträge zur Verfügung und fördern den Austausch zwischen den einzelnen Disziplinen des Gesundheitswesen und der Pflege.
Im im Kronacher Bürgerspital wird eine Abteilung mit Kurzzeitpflegeplätzen entstehen, da die Nachfrage in diesem Bereich im Landkreis Kronach derzeit nicht gedeckt ist. Dazu kommt eine Vernetzung und Unterstützung der ambulanten Pflege bis hin zu einer Erweiterung der integrierten Tagespflege.
"Wir müssen alles dafür tun, dass dieses Projekt so schnell wie möglich Wirklichkeit wird", wird Stadtrat Bernd Stöcker (CSU) zitiert. Einstimmig sei der Eingabeplanung das gemeindliche Einvernehmen erteilt worden. Die Caritas wierde in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Schöttner die weiteren Pläne voranbringen.
Der Caritasverband Kronach,ohnehin größter Arbeitgeber in diesem Bereich, baut damit sein Angebot an Arbeitsplätzen in Wallenfels aus. Es werden 21 neue Vollzeitstellen geschaffen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren