Unternehmen
Pflege Know-how besser nutzen
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe setzt sich für eine bessere Verankerung des Fachpersonals in das öffentliche Gesundheitssystem ein.

Im Rahmen des von der Bundesregierung beschlossenen Pakts für den Öffentlichen Gesundheitsdienst sollen bis zum Jahr 2026 vier Milliarden Euro in den Ausbau des Öffentlichen Gesundheitsdienstes investiert werden.
Pflegefachpersonen sollten im Zuge dessen strukturell im System verankert werden, fordert der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBFK).
Mit dem Pakt reagieren Bund und Länder vor allem auf die Herausforderungen durch die Pandemie. Aber schon vorher war der Öffentliche Gesundheitsdienst in Deutschland schwach aufgestellt, obwohl er einen wichtigen Beitrag für bessere Gesundheit und Lebensqualität leisten könnte. Zum Um- und Ausbau gehört dem DBFK zufolge auch, pflegerische Fachkompetenz einzubeziehen.
„Wir begrüßen den Ausbau des Öffentlichen Gesundheitsdienstes sehr“, so Christel Bienstein, Präsidentin des DBFK. „Dabei sollten wir die Chance nutzen und uns die internationalen Vorbilder anschauen. Public Health Nurses, School Nurses, Family Health Nurses oder die Community Health Nurses übernehmen in unseren Nachbarländern eine entscheidende Rolle im Gesundheitswesen.“
Dem DBFK zufolge besteht jetzt die Möglichkeit, das während der Pandemie Gelernte umzusetzen und die Rolle der Pflegefachpersonen in der Struktur des Öffentlichen Gesundheitsdienstes fest zu verankern.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren