Unternehmen
Pflegen und Wohnen setzt auf Sprach-App Voize
Der Pflegeheimbetreiber Pflegen und Wohnen Hamburg will Pflegenden und Pflegebedürftigen die Dokumentation erleichtern und beschleunigen und setzt darum die Sprach-App Voize ein.

Mit der Sprach-App kann die Dokumentation in direktem Kontakt zwischen Pflegekraft und Bewohner erfolgen. Zudem besteht die Möglichkeit, Dokumentationsverläufe in Echtzeit abzurufen. Dank der einfach zu handhabenden Sprachsteuerung würden Dokumentationslücken vermieden und die gesamte Dokumentation schneller aktualisiert, so Jana Förste, Geschäftsführung Pflegen und Wohnen Hamburg, die die App in den vergangenen fünf Monaten in den Einrichtungen Finkenau und Heimfeld hat testen lassen.
Zur Bedienung der App ist keine spezielle Schulung notwendig. Zudem würden Dialekte und Akzente erkannt, da das Programm in Bezug auf die Spracherkennung lernfähig ist. Weitere Vorteile seine, dass Dokumentationslücken vermieden werden und die Dokumentation per Hand reduziert wird. „Diese Lösung ist eine wegweisende Investition in die Zukunft der Pflege“, so Förste. Pflegen und Wohnen werde Voize ausbauen und die Weiterentwicklung der App gemeinsam mit dem Hersteller vorantreiben.
Förste selbst wird die Geschäftsführung des Pflegedienstleisters jedoch Ende April verlassen, um sich einer neuen Aufgabe in der Branche zuwenden. Das hatte das Unternehmen zuletzt angekündigt.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren