Unternehmen
Pflegix übernimmt Mitbewerber HelloCare
Die beiden Pflege- und Betreuungsstartups Pflegix und HelloCare sind in Zukunft ein Unternehmen und firmieren unter der Marke Pflegix. Pflegix stärkt mit der Übernahme des Hamburger Startups HelloCare seine Marktpräsenz, insbesondere im Großraum Hamburg.

HelloCare ging 2014 als eines der ersten Startups in der Pflegebranche an den Markt. Das Unternehmen vermittelte Senioren und Familien Alltagshelfer. Die Plattform war insbesondere in Hamburg aktiv. Für die Marktdurchdringung sei das Unternehmen zuletzt auf der Suche nach einem Zusammenschluss gewesen und habe in Pflegix den geeigneten Partner gefunden, heißt es in einer von Pflegix herausgegebenen Presseinformation. "Wir freuen uns, dass wir unsere Kräfte nun gemeinsam unter dem Dach von Pflegix bündeln und unsere Kunden und Helfer dort ein neues Zuhause finden", so HelloCare-Geschäftsführerin Katrin Pietschmann.
Pflegix wurde im Herbst 2016 im Entrepreneurship Zentrum Witten an der Universität Witten/Herdecke gegründet und verfolgt die Vision einer umfangreichen Produkt-, Informations- und Dienstleistungsplattform in den Bereichen Pflege, Betreuung und Alltagshilfe. "Der Zusammenschluss mit HelloCare hilft uns, unsere Marktpräsenz insbesondere im Raum Hamburg zu stärken und unseren Kunden- und Helferstamm auszubauen", so Geschäftsführer Tim Kahrmann.
Mit mehr als 6.500 Helfern in mehr als 30 deutschen Städten sei das Unternehmen auf starkem Expansionskurs und öffnete vor kurzem seinen Markplatz auch für Unternehmen aus dem Gesundheitswesen. Dabei profitiere man von einer engen Kooperation mit dem Department für Pflegewissenschaften der Universität Witten/Herdecke sowie dem Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz der Technischen Universität Dortmund, so Pflegix.
Die auf der Pflegix-Plattform registrierten Helfer erbringen ihre Leistungen in selbstständiger, gewerblicher Tätigkeit und werden von den Pflegix-Betreibern nach eigenen Aussagen in einem mehrstufigen Verfahren geprüft und einzeln ausgewählt. Die Registrierung ist für die suchenden Familien kostenlos. Kosten entstehen erst bei der erfolgreichen Vermittlung, bei der eine prozentuelle Gebühr des Stundensatzes berechnet wird.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren