Bauprojekte

Sächsischen Schweiz: Alte Berufsschule wird zu neuem Pflegeheim

In einer kleinen Gemeinde in der Sächsischen Schweiz mit knapp 600 Einwohnern, bisher wohl eher ambitionierten Wanderern bekannt, wird die schon seit geraumer Zeit geschlossene Berufsschule umgebaut: zu einem Pflegeheim.

-

60 Jahre nach dem Bau und zehn Jahre nach der Schließung der Berufsschule in Langenhennersdorf, einem Ortsteil der Stadt Bad Gottleuba-Berggießhübel im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Sachsen,  bekommt das Haus eine neue Funktion: Der Landkreis, dem die Schule gehörte, hat das Objekt an Investoren verkauft.

Ab Mitte Februar soll mit dem "Projekt Pflegeheim" begonnen werden, berichtet die "Sächsische Zeitung", soll der Baustart erfolgen. Die Zusage für die Finanzierung des rund 2,5 Millionen Euro teuren Vorhabens Euro sei da, wird Mitinvestor Ernst Wolf zitiert  Es sollen etwa 60 Pflegeheimplätze und rund 35 Arbeitsplätze entstehen.

Die Gemeinde betrachtet das als eine gute Lösung: Ein lange leerstehendes Objekt im Ort werde wiederbelebt und neue Arbeitsplätze würden geschaffen.

Auch für Ernst Wolf ist das neue Projekt etwas Beonderes. Er kommt mit der Eröffnung des Heimes an seinen alten Arbeitsplatz zurück. Er war einst Lehrmeister in der Berufsschule und leitete 1984 bis 1989 das Internat.