Unternehmen
Salus Altmark Holding geht an den Start
Zum Jahresbeginn hat die gemeinnützige Salus Altmark Holding als Unternehmen der öffentlichen Gesundheits- und Sozialwirtschaft ihre Arbeit aufgenommen. Unter dem Dach arbeiten an 14 Standorten insgesamt rund 3360 Beschäftigte der landkreiseigenen Altmark-Klinikum gGmbH und der landeseigenen Salus gGmbH, wie die neue Holding am 2. Januar 2018 in Magdeburg mitteilte. Der Jahresumsatz liege bei rund 200 Millionen Euro. Die Zahl der stationären und ambulanten Behandlungsfälle habe 2016 bei rund 102 000 gelegen.

Hauptziel des Zusammenschlusses sei die Sicherung der medizinischen Versorgung insbesondere in der dünn besiedelten Altmark. Dazu gehört auch die psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung. Das Land hält den Angaben zufolge 81,8 Prozent an der Holding, der Altmarkkreis Salzwedel 18,2 Prozent. Patienten und Bewohner der Krankenhäuser, Heime und anderen Einrichtungen der Holding seien von den Veränderungen nicht berührt, hieß es. Angebote und Leistungen würden mit den vertrauten Ansprechpartnern und Abläufen weitergeführt.
Mittelfristig seien aber qualitative Weiterentwicklungen möglich: "Die Voraussetzungen für den Zusammenschluss sind ja auch deshalb optimal, da sich die auf beiden Seiten vertretenen Fachbereiche der Medizin ausgezeichnet ergänzen und nicht im Wettbewerb zueinander stehen. Zudem hat das gemeinsame Trägermodell großes Potenzial, um den aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen – geprägt u.a. durch knapper werdende Ressourcen und den demografischen Wandel – gerecht zu werden. Durch den gesellschaftsrechtlichen Schulterschluss können wir unsere Kompetenzen, Erfahrungen und Kräfte jetzt besser bündeln" erklärte Hans-Joachim Fietz-Mahlow, Sprecher der Geschäftsführung.
Beide SAH-Geschäftsführer unterstrichen zudem die gute Zusammenarbeit in der Gründungsphase. "Zur inhaltlichen Vorbereitung waren im Jahresverlauf 2017 unsere Facharbeitsgruppen mit Experten aus beiden Unternehmen aktiv", so Fietz-Mahlow. "Dort haben wir uns über strategisch wichtige Themen in Medizin und Pflege, Personal, Einkauf, Logistik, Service, Finanzen und Controlling sowie Bau, IT und Technik verständigt." Im weiteren Verlauf strebe die Geschäftsführung eine gesunde Verbindung aus Kontinuität und neuer Dynamik an. "Dabei leitet uns nicht nur die Hochachtung der vielfältigen fachlich-inhaltlichen Kompetenzen, sondern auch der Respekt vor den gewachsenen Identitäten, die von Haus zu Haus, von Standort zu Standort unterschiedlich sind und das Unternehmen bereichern können."
Die konstituierende Sitzung des Aufsichtsrates der SAH ist am 25. Januar 2018 in Salzwedel geplant. Es wird sich dabei um ein zehnköpfiges Gremium handeln, das u.a. aus bisherigen Aufsichtsratsmitgliedern von Salus und Altmark-Klinikum zusammengesetzt ist.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren