Unternehmen

Schönes Leben Gruppe kauft compassio

Die Schönes Leben Gruppe, eine Tochter des unabhängigen Beteiligungsunternehmens Waterland, hat den Ulmer Pflegespezialisten compassio gekauft – einen Träger von derzeit 28 Seniorendomizilen mit 3.058 Plätzen im süddeutschen Raum. compassio mit einem Umsatz von rund 110 Millionen Euro soll die erste strategische Säule der Gruppe bilden. "Wir sehen, dass sich die Kundenwünsche in diesem Markt stark wandeln und reagieren mit der Schönes Leben Gruppe darauf. Wir werden neue Impulse setzen und neuartige Dienstleistungen anbieten, die es so bislang nicht gibt", sagt Marc Hildebrand, CEO Schönes Leben Gruppe.

- Die neue Geschäftsführung der Schönes Leben Gruppe (v.l.) Michael Müller, Marc Hildebrand, Wolfgang FrühschützFoto: compassio/Schönes Leben

Weiter verdeutlicht Hildebrand: "compassio hat mit seinem ganzheitlichen Konzept, compassio 5.0, die Zeichen der Zeit frühzeitig erkannt und geht durch eine intelligente Kombination aus ambulanten, stationären und offenen Angeboten an allen 28 Standorten in Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sehr flexibel auf Kundenwünsche ein." Auch deutet der CEO der Schönes Leben Gruppe an, die compassio-Aktivitäten weiter zu expandieren: "Vor allem durch starkes organisches Wachstum und Neubauten wollen wir dieses neuartige und hochwertige Angebot in den nächsten Jahren bundesweit in den Markt ausrollen."

"Die bewährte Qualität von compassio in unseren 28 Einrichtungen, den 11 ambulanten Diensten und unserer Zentralverwaltung in Ulm sind für die angedachte Plattform der Schönes Leben Gruppe eine ideale Grundlage", sagt Wolfgang Frühschütz, Geschäftsführer compassio Gruppe. Dr. Carsten Rahlfs, Partner von Waterland, ergänzt: "Mit der Akquisition von compassio ist die Basis für die Schönes Leben Gruppe gelegt. Gerade der Bereich der Altenpflege ist nun sehr gut aufgestellt und bietet großes Wachstumspotenzial." 

Die Transaktion steht unter Vorbehalt der Freigabe durch das Kartellamt. Über den Kaufpreis wurde Vertraulichkeit zwischen den Parteien vereinbart.

Hintergrund:

Schönes Leben ist ein Portfoliounternehmen der unabhängigen Beteiligungsgesellschaft Waterland. Das Ziel des Unternehmens ist die Schaffung einer Plattform mit Dienstleistungen für Menschen ab 65 Jahren, die ihr Leben schöner und lebendiger gestalten möchten. Die erste Säule im Unternehmen ist die Altenpflege – abgedeckt durch den Pflegespezialisten compassio mit Hauptsitz in Ulm.  Waterland ist eine unabhängige Beteiligungsgesellschaft, die Unternehmen bei der Realisierung ihrer Wachstumspläne unterstützt. Mit substanzieller finanzieller Unterstützung und Branchenexpertise ermöglicht Waterland seinen Beteiligungen beschleunigtes Wachstum sowohl organisch wie durch Zukäufe. Waterland verfügt über Büros in den Niederlanden (Bussum), Belgien (Antwerpen), Deutschland (München, Hamburg/Düsseldorf), Polen (Warschau), Großbritannien (Manchester) und Dänemark (Kopenhagen). Aktuell werden 6 Milliarden Euro Kapitalzusagen betreut. Neben der Schönes Leben Gruppe ist Waterland in zahlreichen weiteren Unternehmen im Gesundheits-Sektor investiert und besitzt dort umfangreiche Erfahrung. Der Fokus der Waterland-Strategie liegt auf akquisitorischem Wachstum (sogenanntem "Buy & Build"). Beispielsweise hat Waterland durch 16 Zukäufe aus der RHM-Gruppe die MEDIAN entwickelt; in 2011 hatte die damalige RHM-Gruppe knapp 2.000 Betten, heute betreut MEDIAN über 18.000 Behandlungsplätze. Waterland hat seit der Gründung 1999 durchgängig eine hohe, überdurchschnittliche Performance mit seinen Investments erzielt. Waterland belegte im Rahmen des aktuellen HEC/Dow Jones Private Equity Performance Ranking, erstellt von Prof. Gottschalg von der HEC Paris Business School, im Herbst 2016 als Global Private Equity Firm den 1. Platz und befand sich im "Preqin Consistent Performers in Global Private Equity & Venture Capital Report” in den vergangenen Jahren regelmäßig unter den Top 3 Consistent Performing Buyout Fund Managers weltweit.