Unternehmen

Schwesternverband übernimmt Pflegedienstleister in Südbaden

Über eine Tochtergesellschaft weitet der Saarländischen Schwesternverband das Angebot der ambulanten Versorgung in der Region Südbaden aus. Ein ambulanter Pflegedienst und eine Tagespflege in Oberkirch gehören seit April zum Verbund.

-

Die Schwesternverband Ambulante Pflege gGmbH, eine Tochtergesellschaft des Saarländischen Schwesternverbands e.V., weitet ihr Angebot der ambulanten Versorgung in der Region Südbaden aus. Seit April ist der Pflegedienst Hodapp in Oberkirch Teil des Verbandes. Neben dem 1994 gegründeten ambulanten Pflegedienst gehören auch eine Einrichtung der Tagespflege mit 24 Plätzen sowie fünf Nachtpflegeplätzen dazu. Außerdem bietet der Pflegedienst den Bewohnern des Weingärtnerhauses (Betreutes Wohnen) Versorgungsmöglichkeiten an.

Alle 80 Mitarbeiter haben dem Betriebsübergang ebenso zugestimmt wie die 300 Kunden aus Oberkirch und Umgebung. Sie werden weiterhin von den ihnen bekannten Pflegekräften versorgt. Vor Ort ändert sich also für Kunden und Mitarbeiter nichts.

Neben Grund- und Behandlungspflege bietet der Pflegedienst Hodapp auch moderne Wundversorgung, Palliative Versorgung und hauswirtschaftliche Dienste an. 

Der Schwesternverband ist in der Region Kaiserstuhl/Breisgau bereits mit vier stationären Pflegeeinrichtungen für Menschen im Alter in Ihringen, Endingen, Schwanau-Nonnenweier und Rheinhausen sowie einem ambulanten Pflegedienst in Kenzingen vertreten. Außerdem werden barrierefreie Service-Wohnungen in Ihringen vermietet. Zwei neue stationäre Einrichtungen für Senioren sowie weitere Service-Wohnungen werden derzeit realisiert.

Insgesamt ist der Schwesternverband mit Sitz im Saarland Träger von rund 40 Einrichtungen und Diensten für Senioren und Menschen mit Behinderungen und beschäftigt über 3.000  Mitarbeiter in fünf Bundesländern.