Unternehmen
SeniVita Social Estate 2016 mit positivem Betriebsergebnis
Die SeniVita Social Estate AG (SSE) aus Bayreuth meldet für 2016 eine positive Entwicklung: Umsatz und Ergebnis haben sich gegenüber dem Vorjahr verbessert. 2017 stehen der Aufbau weiterer Finanzierungsstrukturen und die Suche nach strategisch passende Akquisitionszielen im Zentrum.

Die SeniVita Social Estate AG (SSE), ein Entwickler von Pflegeimmobilien in Deutschland, hat im Geschäftsjahr 2016 das Wachstum fortgesetzt. Rund 70 Pflegeappartements wurden erfolgreich vermarktet, so dass ein Gesamtumsatz inkl. Vermietung und Verwaltung in Höhe von EUR 8,1 Mio. (2015: EUR 0,1 Mio.) erzielt wurde.
Die Betriebsleistung konnte auf EUR 33,6 Mio. (2015: EUR 12,9 Mio.) gesteigert werden, wobei ein positives EBITDA von EUR 0,7 Mio. (2015: EUR -0,9 Mio.) erwirtschaftet wurde. Das Betriebsergebnis (EBIT) beläuft sich auf EUR 0,3 Mio. (2015: EUR -1,2 Mio.).
Das Finanzergebnis 2016 beläuft sich auf EUR -3,0 Mio. (2015: EUR -1,4 Mio.), was auf die weitere Platzierung von Wandelschuldverschreibungen sowie die damit verbundenen Zinsaufwendungen zurückzuführen ist. Das Jahresergebnis 2016 beträgt EUR -3,1 Mio. (2015: EUR -4,7 Mio.).
Ausblick 2017: "Die Financials 2016 zeigen, dass wir als junges Unternehmen auf dem richtigen Weg sind, weil wir stark wachsen, uns erfolgreich finanzieren und dabei ein positives Betriebsergebnis ausweisen", so Uwe Seifen, Vorstandsvorsitzender der SSE. "Auch im Jahr 2017 erwarten wir unser Wachstum weiter fortzusetzen: Die starke Nachfrage nach Pflegeimmobilien seitens institutioneller aber auch privater Investoren wird dies begünstigen."
Dahingehend plant SSE 2017 den Aufbau weiterer Finanzierungsstrukturen, die die derzeitige Finanzierungsstrategie über den Kapitalmarkt ergänzen. Zudem evaluiert SSE strategisch passende Akquisitionsziele, um die Wertschöpfung weiter zu erhöhen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren