Unternehmen

Stiftung Liebenau eröffnet Labor zur digitalen Teilhabe

Älteren Menschen den Umgang mit digitalen Medien näherbringen: Das ist Aufgabe des neuen Labors zur digitalen Teilhabe, das die Stiftung Liebenau nun in Friedrichshafen eröffnet hat.

PIKSL Labor Franziskusplatz in Friedrichshafen am Bodensee
Foto: Stiftung Liebenau Im Piksl Labor in Friedrichshafen sollen Menschen jeden Alters zusammenkommen, um gemeinsam Medienkompetenz zu erwerben.

„Inklusion bedeutet inzwischen auch digitale Teilhabe“, sagt Jörg Munk, Geschäftsführer der Liebenau Teilhabe. Darum hat die Organisation jetzt am Franziskusplatz in Friedrichshafen am Bodensee ihr so genanntes Piksl Labor eröffnet. Die Abkürzung steht für Personenzentrierte Interaktion und Kommunikation für mehr Selbstbestimmung. Das Labor will Menschen mit Lernschwierigkeiten aber auch Senioren den Zugang zur digitalen Welt ermöglichen beziehungsweise erleichtern.

Als Ort, wo Menschen jeden Alters mit und ohne Behinderung zusammenkommen, um gemeinsam Medienkompetenz zu erwerben, sieht Piksl-Leiterin Kim Hoffmann das Labor. Das innovative Projekt wird von der Universität Konstanz und dem Berufsbildungswerk getragen und vom Europäischen Sozialfonds unterstützt.