Unternehmen
Stiftung Liebenau feiert 30 Jahre Bestehen
Bei der Gründung des Unternehmens stand die Altenhilfe im Fokus. Heute liegt einer der Schwerpunkte auf innovativen Konzepten für Jung und Alt.

Aktuell im Bau: Haus der Pflege Magnus in Waldburg. Die Eröffnung ist für Anfang 2021 geplant. Foto: Stiftung Liebenau.
1990 bildete die Übernahme vom Haus St. Antonius in Friedrichshafen den Beginn der Altenhilfe bei der Stiftung Liebenau. Aktuell gehören 34 Häuser der Pflege, 29 Mehrgenerationen-Wohnanlagen nach dem Konzept "Lebensräume für Jung und Alt", das Angebot Service Wohnen, Sozialstationen sowie weitere differenzierte Angebote dazu.
"Früher haben sich Menschen mit etwa 70 Jahren angemeldet", erinnert sich Steffi Müller-Jöhnk an die Anfangszeiten in Friedrichshafen.
Heute sind es oft Demenzerkrankungen von meist hochbetagten Menschen, die zur Aufnahme in ein Haus der Pflege führen. "Jede Zeit hatte was Schönes", sagt die Wohnbereichsleiterin, die ihre Arbeit liebt und möglichst bis zu ihrer Rente weitermachen möchte.
Früh stellte sich die Stiftung Liebenau auf den demografischen Wandel ein: Neben dem Angebot der wohnortnahen, familiären und offenen stationären Pflege in diversen Partnerkommunen entwickelte sie als wichtigen Meilenstein das generationenübergreifende Konzept der "Lebensräume für Jung und Alt", das sich auf die Nachbarschafts- und Selbsthilfe stützt.
Die erste Wohnanlage wurde im Jahr 1994 in Vogt im Landkreis Ravensburg eröffnet. Heute gibt es insgesamt 29 Wohnanlagen.
Aktuell befindet sich die Stiftung Liebenau in der Testung von technischen Assistenzsystemen, Sensortechnik, einem intelligenten Rollator und einem technisch ausgestatteten Pflegebett.
Telemedizin, die Kommunikation zwischen Patienten und Arzt via Video, sind Teil des Projekts "Pflegepraxis" und Pepper, ein Humanoid, soll in Kürze in das Haus der Pflege Magdalena in Ehningen einziehen.
Hintergrund: Die Gewinnung von Fachkräften steht im besonderen Fokus des Unternehmens. Im Oktober starteten 185 Azubis ihr Berufsleben bei der Stiftung Liebenau.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren