Unternehmen
SWB übernimmt Betrieb des Murgtal-Wohnstifts vom DRK – für 1 Euro
Rückschlag für 90 Eigentümer des Murgtal-Wohnstifts in Gernsbach (Landkreis Rastatt): Sie müssen sich auf weitere Pachtminderungen einstellen, jetzt kommt noch ein Betreiberwechsel.Kaufpreis: 1 Euro.

Die SWB Wohnstift Betriebsgesellschaft war über zwei Jahrzehnte der Betreiber des Murgtal-Wohnstifts in Gernsbach, ehe im Sommer 2012 das DRK das Haus übernahm und es bisher führte. Wie das "Badische Tagblatt" berichtet, kehrt der alte Betreiber nun aber zurück. Ab heute soll das Wohnstift wieder von der SWB aus Brühl geführt wedren, haben übereinstimmend SWB-Geschäftsführer Hubertus Seidel und Harald Kothe, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Baden-Baden dem Blatt bestätigt.
Es geht laut "Badische Neueste Nachrichten (BNN)" um 105 Wohnungen, die sich in den Händen von knapp 90 Eigentümern befinden (einzelne besitzen mehrere Wohnungen). Die Eigentümer haben mit der "DRK Murgtal-Wohnstift gemeinnützige GmbH Baden-Baden", hinter der der DRK-Kreisverband Baden-Baden steht, einen mehrjährigen Pachtvertrag abgeschlossen. Das DRK betreut alle Wohnungen im Murgtal-Wohnstift wie auch die 24 Pflegeplätze.
Laut Kothe sei das Wohnstift vom DRK nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben, die gGmbH mache jeden Monat Verlust. Bereits im Juli 2015 wurden die Eigentümer vor die Wahl gestellt, massive Pachtkürzungen zu akzeptieren, um die Einstellung des Betriebs zu vermeiden. Die Eigentümer stimmten der Pachtminderung in Höhe von 20 Prozent, befristet bis zum 31. Dezember 2016, zu. In der Summe betrug der Verzicht rund 100 000 Euro für 2015 und 200 000 Euro für 2016.
Zusätzlich kommt ein gravierender Investitionsstau ins Spiel: Anfang 2016 legte DRK-Kreisgeschäftsführer Harald Kothe ein Sanierungskonzept für die Anlage mit einem Volumen von rund 4 Mio Euro vor; die Eigentümer lehnen ab. Im Januar und Februar 2017 wurde wieder die ursprünglich vereinbarte (höhere) Pacht bezahlt. Aber mit einem weiteren kündigt das DRK eine erneute Pachtminderung an.
Harald Kothe gegenüber der BNN: "Die Pacht, die für das Haus bezahlt wird, ist viel zu hoch. Zu dieser Pacht geht es nicht weiter." Schon im Jahr nach der Übernahme, in 2013, entstand dem DRK ein Minus von rund 340.000 Euro, 2014 sogar von 560.000 Euro. Insgesamt sei das Haus mit über 1 Mio Euro aus Mitteln des gemeinnützigen DRK Baden-Baden e.V. subventioniert worden.
Das Zuschussgeschäft hat Kothe nun gstoppt. Das DRK hat den Betrieb per Betriebsübergang für einen Euro an die SWB verkauft. Harald Kothe will dem Vorstand des DRK-Kreisverbandes vorschlagen, die DRK-Murgtal-Wohnstift gGmbH zu liquidieren. Die Mitarbeiter sind ein Jahr vor betriebsbedingten Kündigungen geschützt, aber die SWB werde laut Seidler weder Urlaubs- noch Weihnachtsgeld zahlen.
Kern des SWB-Angebots ist künftig Betreutes Wohnen plus ambulantem Pflegedienst. Der Pflegebereich mit aktuell 24 Plätzen würde nach der 100%-Einzelzimmervorgabe in Baden-Württemberg auf 12 Plätze schrumpfen – unwirtschaftlich, wird also abgewickelt. Auch Seidler macht deutlich, dass das Haus wirtschaftlich nur mit einer verminderten Pacht zu betreiben sei. Die Privatanleger müssen sich auf weitere Pachtminderungen einstellen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren