Unternehmen
Terragon entwickelt neue Immobilien-Datenbank
Tagesaktuelle Analysen zu Standorten, Marktdaten und Wettbewerbern – das soll künftig Terra liefern, die neue Datenbank für den Markt von Seniorenimmobilien.

Die von Terragon gemeinsam mit den Geomarketing-Experten von WIGeoGIS entwickelte Datenbankanwendung ermöglicht es, Zielgruppen, Erfordernisse und Marktsituation zielgenau lokal zu erfassen. „Die präzise Marktkenntnis, die uns die Datenbank gibt, erlaubt es uns, auf einer besonders soliden Datenbasis mit potenziellen Partnern zu kooperieren, seien es Kommunen, Makler, Projektpartner oder Investoren“, sagt Michael Held, CEO des auf das Wohnen im Alter spezialisierten Projektentwicklers Terragon. .
Die Terragon-Eigenentwicklung verfügt über eine webbasierte Lösung mit differenzierter Zugriffsstruktur, die es ermöglicht, Daten und Karten mobil abzurufen, etwa bei der Besichtigung eines Objekts. In Terra sind zudem umfangreiche Berechnungsszenarien implementiert, die Preiskomponenten vervollständigen sowie Auswertungen auf Objekt- bis Landkreisebene vorberechnen.
Der Datenbestand von Terragon stellt jetzt mit rund 7.350 Service-Wohnanlagen mit 320.000 Wohnungen und mehreren hundert aktuellen Bauprojekten eine nahezu vollständige Erhebung aller Service-Wohnimmobilien für Senioren in Deutschland dar. Die täglich gepflegten Analyseergebnisse helfen der Terragon und ihren Partnern, das Potenzial von Objekten und Grundstücken zu prüfen und auf dieser Basis strategische Investmententscheidungen zu treffen. Geplant ist auch, die aggregierten Daten allen Teilnehmern am Immobilienmarkt zur Verfügung zu stellen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren