Unternehmen
TERRANUS Pflege Report: „Stationäre Pflege ist ein Erfolgsmodell“
Die Pflegeheim-Beratung TERRANUS erwartet weiter eine deutlich wachsende Nachfrage nach stationärer Pflege. Dies betonte Geschäftsführer Hermann Josef Thiel im diesjährigen TERRANUS Pflege Report. Vor allem in Ballungsräumen sei schon jetzt das Angebot knapp. Von Pflegeheim-Betreibern fordert er ein selbstbewussteres Auftreten gegenüber der Politik.

"Die politisch gewollte Angebotsverknappung in der stationären Pflege führt dazu, dass der Nachfragedruck in den nächsten Jahren erheblich steigen wird", so TERRANUS Geschäftsführer Hermann Josef Thiel. "Das werden insbesondere Bundesländer spüren, in denen sich aufgrund von Einbettzimmerquoten demnächst das Angebot schlagartig verringern wird." Solche Quoten treten in Kürze etwa in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Bayern und Schleswig-Holstein in Kraft. "Das wird die Politik nicht lange ignorieren können." Die zunehmende Regulierung des Marktes mit dem Ziel, Pflegebedürftige in ambulante Versorgungstrukturen zu leiten, sieht er kritisch. "Das ist nicht nur unrealistisch, sondern auch volkswirtschaftlich nicht sinnvoll", so der Thiel. "Erstens, weil Mobilität, Berufstätigkeit, Auflösung klassischer Familienstrukturen und Individualismus eher zu- als abnehmen werden. Und zweitens, weil sich die knappen Ressourcen Pflege und Betreuung in einem stationären Setting volkswirtschaftlich effizienter nutzen lassen." Pflegeheim-Betreibern rät er angesichts der zunehmenden Regulierung vor allem zu Selbstbewusstsein und Qualität. "Qualität ist die beste Zukunftsvorsorge, denn es entscheidet immer noch der Kunde", so Thiel. "Und eine Auslastung der stationären Heime in Deutschland von im Schnitt fast 90 Prozent sprechen eine deutliche Sprache." Angesichts dessen habe die Branche allen Grund, selbstbewusst aufzutreten: "Die stationäre Pflege ist ein Erfolgsmodell, auf das wir als Gesellschaft auch langfristig angewiesen seien werden."
Weitere ausführliche Informationen und Analysen zur Branche finden Sie im aktuellen TERRANUS Pflege Report 2017, der hier angefordert werden kann. Themen sind unter anderem: Zukunftsstategien für Pflegeheime in Zeiten von Regulierungswut, die Auswirkungen des "Einrichtungseinheitlichen Eigenanteils", Pflegenotstand im urbanen Raum und fünf Fragen an Hemsö-Geschäftsführer Jens Nagel.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren