Unternehmen
Umsatzzahlen 2017: KORIAN wächst weiter
Der Pflegeheimbetreiber KORIAN hat seine Umsatzergebnisse für das Jahr 2017 bekanntgegeben. Demnach erwirtschaftete der französische Konzern im vergangenen Jahr einen Umsatz von 3.135 Millionen Euro, was einem organischen Wachstum von 2,4% (+ 5,0% ausgewiesenes Wachstum) gegenüber 2016 entspricht.

Dieser Zuwachs wird vor allem durch das Umsatzwachstum der internationalen Tochtergesellschaften (+4% organisches Wachstum, 9,7% ausgewiesenes Wachstum) getragen. Korian bestätigt damit seine angepeilten Ziele für das Gesamtgeschäftsjahr 2017.
Im vierten Quartal verzeichnete Korian einen Umsatz von 802 Millionen Euro, was einem Anstieg von 5,1% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Dies ist vor allem auf ein solides organisches Wachstum in Höhe von 2,4% und Akquisitionen in Belgien und Italien zurückzuführen. Der Umsatz der internationalen Tochtergesellschaften stieg in diesem Zeitraum um 9,7% auf 404 Millionen Euro.
Korian Deutschlandverzeichnete im vierten Quartal ein organisches Wachstum von 4,5%. Wachstumstreiber waren der erfolgreiche Anlauf von Einrichtungen, die innerhalb der letzten zwölf Monate eröffnet worden sind, und ein günstiger Preiseffekt durch die Implementierung der PSG2 Gesetzgebung. Darüber hinaus wurden zwei neue Einrichtungen eröffnet. Im Rahmen seiner Portfoliooptimierung schloss Korian Deutschland eine Einrichtung im vierten Quartal.
Für 2018 strebt Korian ein Umsatzwachstum von mindestens 5,5% an. Dies wird insbesondere auf einer stärkeren Dynamik in Frankreich basieren, ebenso wie auf den Vorteilen von selektiven Akquisitionen, die 2017 abgeschlossen wurden, sowie die Eröffnung von zehn weiteren Einrichtungen in Deutschland, Frankreich und Belgien.
Insgesamt geht der Konzern davon aus, dass 2018 das operative Ergebnis (EBITDA) geringer steigen wird als der Umsatz. Dennoch bestätigt Korian seine finanziellen Prognosen für 2019 und später, die sich der Konzern im Rahmen des Korian 2020 Plans gesetzt hat, insbesondere in Bezug auf den Konzernumsatz und die operative Marge.
Detaillierte Informationen zu den Jahresergebnissen für das Jahr 2017 wird Korian am 14. März 2018 veröffentlichen.
Zudem gibt Korian bekannt, dass Philippe Garin die Position des Finanzvorstands der Korian Group übernehmen wird. Garin verfügt über eine langjährige und vielfältige Erfahrung in der Finanzbranche, u.a. bei Mazars, Deloitte, Alstom und Consolis.
Korian beim 1. CARE Invest Business Meeting
Am 6. März 2018 rückt das Thema Recruiting in den Mittelpunkt der Leitmesse Altenpflege 2018. CARE Invest lädt Betreiber und Geschäftsführer zum ersten CI-Business Meeting des Jahres nach Hannover ein. Personalentscheider von Korian, Alloheim und Pflegen & Wohnen erörtern in einem Expertenforum wirksame Unternehmensstrategien gegen den Personalengpass in der Pflege. Als Referent ist u.a. auch Michael Reitzenstein, Personalvorstand (CHRO) bei Korian Deutschland und der Curanum AG vorgesehen.
Infos und Anmeldung unter:http://altenpflege-messe.de/ap_messe_ci_business_meeting_de
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren