Unternehmen
Wettbewerb: BKSB sucht „Gute Ideen für die kommunalen Altenhilfe“
Welches sind nahliegende, vergleichsweise einfachen Dinge, mit denen kommunale Altenhilfeeinrichtungen im Wettbewerb um Kunden und Mitarbeiter erfolgreich sein können? Antworten auf diese Frage sucht der Bundesverband der kommunalen Senioren- und Behinderteneinrichtungen (BKSB) mit seinem 6. Wettbewerb der guten Ideen und Lösungen ausgeschrieben: "Low-Hanging-Fruits in der kommunalen Altenhilfe 2017". Teilnahmeschluss ist der 15. Oktober 2017.

Um die Unterscheidbarkeit zu fördern und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Einrichtungen zu verbessern, schreibt der BKSB auch in 2017 einen bundesweiten Wettbewerb der "Low-Hanging-Fruits" in den kommunalen Senioren- und Behinderteneinrichtungen aus. Management, Mitarbeiter und Kunden sollen ermutigt werden, mit einfachen Ideen und Lösungen auf-zuzeigen, dass in kommunalen Pflegeeinrichtungen die Wohn-/Lebensqualität der Bewohner und die Arbeitsqualität der Mitarbeiter im Mittelpunkt steht. Dabei steht nicht das Konzept, sondern die Umsetzung im Vordergrund. Prämiert werden sollen gute Umsetzungs- und Anwendungsbeispiele, die Kunden und Mitarbeiter begeistern und letztendlich auch die Einrichtung unterscheidbar machen. Als Beispiele hierfür führt der BKSB an:
- Ein Konzept von Gedächtnis- und Bewegungstraining, individuell abgestellt auf die persönliche Biografie eines Bewohners,
- die Förderung der interkulturellen Zusammenarbeit durch Kooperation einer Senioreneinrichtung mit einer Sonderklasse junger Migranten und Flüchtlingen,
- der Einsatz von Tablet-PCs mit speziellen Bewohner-Apps.
Management, Mitarbeiter und Kunden sollen ermutigt werden, mit einfachen Ideen und Lösungen auf-zuzeigen, dass in kommunalen Pflegeeinrichtungen die Wohn-/Lebensqualität der Bewohner und die Arbeitsqualität der Mitarbeiter im Mittelpunkt steht. Dabei steht nicht das Konzept, sondern die Umsetzung im Vordergrund. Prämiert werden sollen gute Umsetzungs- und Anwendungsbeispiele, die Kunden und Mitarbeiter begeistern und letztendlich auch die Einrichtung unterscheidbar machen.
Der Wettbewerb zielt zudem darauf ab, Mitarbeiter/Innen zu motivieren, sich mit ihren Ideen und Lösungen einzubringen. Diese "Low-Hanging-Fruits" sollen also den Lebensalltag der Bewohner bereichern und den Arbeitsalltag der Mitarbeiter/Innen aufwerten. Dazu sind Engagement und Kreativität gefragt.
An dem "Low-Hang-Fruits"-Wettbewerb des BKSB können sich bundesweit sämtliche kommunalen Pflegeeinrichtungen beteiligen, die eine gute Idee und deren Umsetzung zu präsentieren haben. Bewerber müssen den Bewerberbogen mit der Projektbeschreibung ausfüllen und per Email an die BKSB-Geschäftsstelle senden. Teilnahmeschluss ist der 15. Oktober 2017. Die Beiträge werden von einer Jury bewertet und den besten Teil-nehmern wird die Möglichkeit einer Poster-Präsentation auf dem Bundeskongress des BKSB am 15. November 2017 in Esslingen eingeräumt. Die ersten drei Platzierten erhalten zusätzlich einen Geld-preis, eine Siegerurkunde, und sie haben die Möglichkeit, das Projekt im Rahmen eines Kurzreferats auf dem Bundeskongress vorzustellen.
- Der Bewerbungsbogen ist per Email bei der BKSB-Geschäftsstelle anzufordern. Dorthin muss er auch zurückgeschickt werden: kontakt@bksb.de
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren