Unternehmen

Aedifica erwirbt Seniorenresidenz in Sachsen

Das belgische Unternehmen Aedifica hat eine Seniorenresidenz in Zschopau (Sachsen) mit einer Kapazität von 127 Einheiten zum Kaufpreis von rd. 9 Mio. Euro erworben. Betreiber ist die advita Pflegedienst GmbH.

- advita Haus Zur Alten Berufsschule in ZschopauFoto: Aedifica

Die Immobilie ist ein ehemaliges Schulgebäude, das 2016 vollständig renoviert und zu der heutigen Seniorenresidenz umgebaut wurde. Stefaan Gielens, CEO von Aedifica: "Aedifica freut sich, die Ausweitung seines Portfolios von Gesundheitsimmobilien in Deutschland mit dem Erwerb einer Seniorenresidenz fortzusetzen, welcher auch die Zusammenarbeit mit einem neuen Betreiber einläutet. Das Gebäude besteht haupsächlich aus selbständigem Wohnen für Senioren, darüberhinaus bietet das Haus aber auch andere Dienstleistungen für Senioren, wie eine Tagesklinik und ambulante Pflege."

Der Erwerb dieser Immobilie durch Aedifica ist noch aufschiebenden Bedingungen unterworfen, die im Laufe dieses Frühjahrs erfüllt sein sollten, heißt es in einer Konzernmitteilung von Aedifica. Der Kaufpreis werde zu diesem Zeitpunkt bezahlt, "womit automatisch der Übergang von Besitz, Nutzen und Lasten erfolgt sowie die Übertragung des Eigentums an dem Gebäude an Aedifica". Der vereinbarte Kaufpreis der Immobilie advita Haus Zur Alten Berufsschule beträgt rd. 9 Millionen €. Die Immobilie wird auf Grundlage eines langfristigen, unkündbaren Mietvertrages mit einer Laufzeit von 30 Jahren und einer zeitlich begrenzten "triple net" Garantie vermietet. Die Bruttoanfangsrendite beträgt rd. 5%. Der Erwerb wird über die Kreditlinien von Aedifica finanziert.

Die Immobilie wird von der Zusammen Zuhause GmbH gemietet und in Kooperation mit advita Pflegedienst GmbH betrieben. Im Mai 2017 wurde advita Pflege auf der Altenheim EXPO in Berlin der Preis für den besten Betreiber des Jahres im Bereich der Seniorenpflege verliehen. Neben der Pflege zu Hause betreibt advita rd. 1.014 Wohneinheiten des Betreuten Wohnens und 518 Wohneinheiten in Pflege-Wohngemeinschaften an 26 Standorten und beschäftigt rd. 2.000 Mitarbeiter in verschiedenen deutschen Bundesländern.