Unternehmen
Berlin: Vitanas schließt Senioren Centrum Kastanienhof
Der Pflegeheimbetreiber Vitanas plant vorbehaltlich der noch mit dem Betriebsrat durchzuführenden Interessenausgleichverhandlungen, das Senioren Centrum Kastanienhof im Berliner Süden voraussichtlich zum 30. April 2017 zu schließen. Grund der geplanten Schließung sei die schwierige betriebswirtschaftliche Situation der Einrichtung. Nach einer befristeten Zwischennutzung soll dort ein wettbewerbsfähiger Pflegeheim-Neubau entstehen.

Für 52 Bewohner und rund 30 Mitarbeiter des Vitanas Senioren Centrums Kastanienhof beginnt das neue Jahr mit großen Veränderungen. Der Pflegeheimbetreiber Vitanas plant vorbehaltlich der noch mit dem Betriebsrat durchzuführenden Interessenausgleichverhandlungen, die Einrichtung im Berliner Süden voraussichtlich zum 30. April 2017 zu schließen.
Im Anschluss an die Schließung soll die Einrichtung für zwei Jahre an die Lebenshilfe gGmbH vermietet werden. "Wir freuen uns, dass wir, nach intensiver Suche, bei Vitanas passende Räumlichkeiten als Ausweichobjekt für die geplante Sanierung von zwei unserer Wohnstätten gefunden haben", so Falk Jarling, Mitglied der Geschäftsführung der Lebenshilfe gGmbH.
Vitanas betreibt in der näheren Umgebung drei weitere Senioren Centren, die Bewohner aus dem Kastanienhof vorrangig aufnehmen können. Natürlich unterstützt das Team auch bei der Wahl eines alternativen Heimplatzes. Und auch den Mitarbeitern werden nach Möglichkeit auf die jeweilige Situation angepasste Weiterbeschäftigungsoptionen angeboten.
Grund der geplanten Schließung ist nach Unternehmensangaben die schwierige betriebswirtschaftliche Situation der Einrichtung, die eng mit dem baulichen Zustand der Immobilie, der nicht mehr den Ansprüchen pflegebedürftiger Senioren entspricht, zusammenhängt. Kleine Zimmer, oft auf mehrere Bewohner ausgelegt, verwinkelte Gänge und schwierige bauliche Gegebenheiten machen das Senioren Centrum Kastanienhof sowohl für Bewohner als auch für das Pflegepersonal zu einem unattraktiven Standort, der nicht mehr wettbewerbsfähig ist.
Eine Sanierung zur Erreichung eines wettbewerbsfähigen Zustandes ist nicht möglich. Nach der Zwischennutzung durch die Lebenshilfe gGmbH soll ein Neubau entstehen, der den zukünftigen Bedürfnissen pflegebedürftiger Menschen gerecht wird.
"Uns ist als Betreiber vieler Pflegeheime durchaus bewusst, dass dies ein großer Schock für die Bewohner aber auch für die Mitarbeiter darstellt, jedoch ist dies die einzige Möglichkeit, die aufgrund der Immobiliensituation besteht. Wir werden mit viel Feingefühl und Lösungsorientierung an alle Beteiligten herantreten und unser Möglichstes tun, um für jeden den optimalen Weg zu finden. Natürlich freuen wir uns, wenn wir alle Bewohner sowie Mitarbeiter weiterhin betreuen bzw. beschäftigen dürfen", so Siegbert Popko, COO Geschäftsbereich Pflege, Vitanas Gruppe.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren