Politik

bpa Arbeitgeberverband: Über 2000 Pflegeheime und -dienste angeschlossen

Auch im Jahr 2017 hat der bpa Arbeitgeberverband sein Wachstum fortgesetzt. "Mittlerweile sind über 2.000 Pflegeheime und Pflegedienste Mitglied bei uns", so bpa Arbeitgeberpräsident Rainer Brüderle.

- bpa Arbeitgeberpräsident Rainer Brüderle fordert von der Politik ein klares Bekenntnis zur Sozialen Marktwirtschaft in der Pflege.Foto: H. Göpel/Archiv

"Mit über 2.000 Pflegeheime und Pflegedienste sind wir der mit Abstand größte Arbeitgeberverband der privaten Sozialwirtschaft in Deutschland. Die bei uns vertretenen Unternehmen beschäftigen insgesamt über 100.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir sind vor allem ein mittelständisch geprägter Arbeitgeberverband, der die Arbeitgeberinteressen der kleinen, mittleren und großen Betriebe der privaten Pflegewirtschaft in unserem Land vertritt", so bpa Arbeitgeberpräsident Rainer Brüderle in einer Stellungnahme. "Diese Unternehmerinnen und Unternehmer erwarten bei der Bundestagswahl ein klares Bekenntnis zur Sozialen Marktwirtschaft in der Pflege. Markt und Wettbewerb sind dabei die entscheidenden Grundprinzipien, die in der kommenden Legislaturperiode gestärkt werden müssen. Es gilt, Wettbewerbsverzerrungen zu Lasten der privaten Anbieter endlich abzubauen und die Tarifautonomie zu stärken, statt sie durch bundesweite Einheitslöhne oder Allgemeinverbindlichkeitserklärungen zu schwächen. Wer über die Hälfte der Anbieter auf dem Pflegemarkt in seinen politischen Überlegungen ausgrenzt, wird keinen Erfolg bei der Gestaltung einer zukunftsfähigen Pflegepolitik haben", so der frühere Wirtschaftsminister Brüderle.