Unternehmen

Caritas: Mitarbeitende in Pflege verdienen überdurchschnittlich gut

Im bundesweiten Vergleich der Gehälter in der Pflege bezahlt die Caritas nach eigenen Angaben ihren Pflegekräften am meisten. Grund sind die im Tarifwerk des katholischen Wohlfahrtsverbandes vereinbarten Zusatzleistungen.

Pia Stapel, Direktorin des Caritasverbandes für die Diözese Münster
Foto: Achim Pohl/Caritas Pia Stapel, Direktorin des Caritasverbandes für die Diözese Münster: „Es ist richtig, dass der Gesetzgeber den Versorgungsauftrag an faire Löhne gebunden hat."

Vorgesehen sind darin neben der Regelvergütung auch Jahressonderzahlungen und Zuschläge für eine betriebliche Alstervorsorge. Daneben betont die Caritas, dass „gute Löhne und attraktive Arbeitsbedingungen längst Standard sind“, so Pia Stapel, Direktorin des Caritasverbandes für die Diözese Münster.

Wenn am 1. September die verpflichtende Tarifbindung in Kraft tritt, sieht sich die Organisation zwar gut aufgestellt. „Das Werben um die knappen Facht- und Assistenzkräfte“, so Stapel, geht allerdings weiter.“