Personen

Claudius Hasenau übernimmt alleinige APD-Geschäftsführung

Nach dem Tod von Mitgründerin Petra Hasenau-Rössing strukturiert die APD zum Jahresende ihre Führungsspitze um. Hans-Werner Rössing legt die Geschäftsleitung nieder und widmet sich neuen beruflichen Herausforderungen. Claudius Hasenau übernimmt die alleinige Geschäftsführung der APD Ambulante Pflegedienste Gelsenkirchen GmbH übernommen. Die APG zählt zu den zehn umsatzstärksten privaten ambulanten Pflegediensten in Deutschland.

- Wechsel an der APD-Führungsspitze: Nach dem Tod seiner Schwester und APD-Mitgründerin Petra Hasenau Rössing (Mitte) übernahm Claudius Hasenau (links) zum 1. November die alleinige Geschäftsführung. Hans-Werner Rössing, bislang dritter Geschäftsführer, legte die Geschäftsleitung nieder, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen.Foto: Uwe Jesiorkowski/APD

Aus drei wird eins: Zum 1. November 2017 hat der Diplom-Verwaltungswirt Claudius Hasenau (51, Bild links) die alleinige Geschäftsführung der APD Ambulante Pflegedienste Gelsenkirchen GmbH übernommen. Damit sind die Umstrukturierungen an der Spitze des Familienunternehmens, das mit mehr als 400 Mitarbeitenden und über 800 Klienten zu den größten privaten ambulanten Pflegediensten in Deutschland gehört, abgeschlossen.

Als traurigen Anlass für die Veränderungen nennt Hasenau den Tod seiner Schwester und Mit-Geschäftsführerin Petra Hasenau-Rössing (Bild Mitte). Die examinierte Krankenschwester, die die APD gemeinsam mit ihrem Bruder Claudius im Jahr 1993 gegründet hatte, starb im Januar 2017 nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von nur 60 Jahren. In der Folge legte nun zum 1. November 2017 ihr Ehemann Hans-Werner Rössing (54, Bild rechts) seine Tätigkeit als Geschäftsführer nieder. Der examinierte Krankenpfleger wird sich fortan neuen beruflichen Herausforderungen widmen.

Der Weggang Rössings markiere einen Generationenwechsel bei der APD, wird gemeldet, bei dem das Unternehmen auf hochqualifizierte Nachwuchsführungskräfte aus dem eigenen Hause zurückgreifen könne. Rössings Aufgaben übernimmt der bisherige stellvertretende Pflegedienstleiter und Ausbildungsverantwortliche des Hauses, Björn Schulte (33). Stellvertreterin wurde Mareike Finger (31).

Claudius Hasenau: "Ich möchte mich bei allen Mitarbeitenden, aber auch bei allen Patienten und Wegbegleitern herzlich dafür bedanken, dass sie in dieser schwierigen Zeit an unserer Seite waren. Den neuen Führungskräften wünsche ich eine glückliche Hand für ihre verantwortungsvolle Tätigkeit."

  • Zur Person: Der Diplom-Verwaltungswirt Claudius Hasenau ( geb. 27.06.1966 in Bochum) war bis 31. Oktober 2017 einer von drei Gesellschaftern und Geschäftsführern der APD Ambulante Pflegedienste Gelsenkirchen GmbH. Im November 2017 übernahm er die alleinige Verantwortung für das 1993 gegründete mittelständische Familienunternehmen. Die APD beschäftigt derzeit mehr als 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Stand: November 2017) und zählt zu den zehn umsatzstärksten privaten ambulanten Pflegediensten in Deutschland. Angeboten werden alle Dienstleistungen der klassischen ambulanten und teilstationären Pflege. Besonders hervorzuheben ist das bundesweite Renommée der APD im Bereich ambulant betreuter Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz.