Politik

DBFK startet Online-Parteien-Check

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe hat die demokratischen Parteien im Bundestag aufgefordert, sich zur Pflegepolitik zu positionieren.

Foto: DBFK Nach Ansicht der DBFK-Präsidentin Christel Bienstein „muss die anstehende Bundestagswahl auch eine Pflegewahl werden“.

Der DBFK  (Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe)  hatte bei den im Bundestag vertretenen Parteien eigene Forderungen eingereicht und sie aufgefordert, sich dazu zu äußern.

Im Internet lassen sich nun über einen sogenannten „Pflegomat“ die Antworten der Parteien abprüfen und mit den eigenen Vorstellungen abgleichen.

„Wenn wir auch in Zukunft eine sichere und hochwertige Gesundheitsversorgung gewährleisten wollen, muss die anstehende Bundestagswahl auch eine Pflegewahl werden“, forderte DBFK-Präsidentin Christel Bienstein bei der Vorstellung der digitalen Plattform.

Das Informationsangebot des Berufsverbandes versteht sich als Service für die persönliche Wahlentscheidung. Mit dem Pflegomat können die User überprüfen, welche Parteien ihre Forderungen für bessere Rahmenbedingungen in den Pflegeberufen teilen.

Wie die Parteien die Forderungen umsetzen wollen oder warum sie diese ablehnen, kann am Ende der Auswertung in den Antworten und Standpunkten der Parteien herausgefunden werden.

Hintergrund: Die Diakonie hat bereits ein ähnliches Tool freigeschaltet: Mit dem „Sozialomat können Wählerinnen und Wähler die sozialpolitischen Positionen der Parteien mit ihren eigenen Einstellungen vergleichen. (mit epd)

Den Link zum Tool des DBFK finden Sie hier.