Personen
DEVAP: De Vries übergibt an Wesemann
Neuer Vorstandsvorsitzender des Deutschen Evangelischen Verbands für Altenarbeit und Pflege ist Wilfried Wesemann.

Wilfried Wesemann, neuer Vorstandsvorsitzender des DEVAP: "Pflege braucht auf der Bundesebene eine starke Interessenvertretung". Foto: DEVAP
Bei seiner turnusmäßigen Mitgliederversammlung hat der Deutsche Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege e.V. (DEVAP) Wilfried Wesemann zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Das teilte der Verband jetzt mit. Wesemann folgt damit auf Bodo de Vries, der im November 2017 in der laufenden Legislatur als Vorstandsvorsitzender eingesprungen ist. Er wird dem Vorstand weiterhin angehören.
"Die Altenhilfe und Pflege braucht auf der Bundesebene eine starke Interessenvertretung, die neben der Bundesdiakonie die Interessen der Mitgliedseinrichtungen und der Mitarbeitenden in der Pflege vertritt.", sagte Wesemann nach der Wahlentscheidung. "Politik und Gesellschaft haben in den letzten Monaten erkannt, wie wichtig eine gute pflegerische Versorgung ist. Diese positive Grundstimmung müssen wir nutzen, um unsere Konzepte und Strategien zur Sicherung einer angemessenen und würdevollen Pflege mit Politik und Verbänden zu diskutieren und für eine umfassende Reform der Pflegeversicherung einzutreten."
Wilfried Wesemann ist seit dem 1. Juli 2018 Mitglied der Direktion der Stiftungen Sarepta und Nazareth in den von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Bielefeld und als Geschäftsführer verantwortlich für die Betheler Altenhilfe. Im DEVAP ist Wesemann seit 2010 aktiv. Seit 2015 engagierte er sich als Vorsitzender des Fachausschusses stationäre Altenhilfe im Vorstand; seit 2017 als 1. Stellvertretender Vorsitzender.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren