Bauprojekte

Expansionskurs: Spatenstich für CURATA-Pflegeheim in Nidda

Die CURATA Pflegeeinrichtungen baut in Nidda ein Seniorenzentrum. Der Neubau soll das bestehende Pflegeheim in Wallernhausen ersetzen. Langfristiges Ziel des von Michael Bethke geführten Unternehmens ist es, ein Pflegeheimportfolio mit deutschlandweit etwa 5.000 Betten aufzubauen.

-

Das dreigeschossige Gebäude des neuen CURATA Seniorenzentrums in Nidda mit einer Nutzfläche von insgesamt rund 3.500 qm soll im Frühjahr 2018 bezugsfertig sein. Geplant sind 90 barrierefreie Pflegeappartements in einer Größe zwischen 18 und 20 qm.

Der Neubau in der Schillerstraße soll das bestehende und von CURATA betriebene stationäre Pflegeheim in Wallernhausen ersetzen. "Das Gebäude in Wallernhausen entspricht nicht mehr den aktuellen Marktstandards. Wir haben dort eine zu geringe Anzahl von Einzelzimmern, viele Zimmer besitzen keine eigenen Duschbäder. Hier müssen wir unbedingt nachbessern", so Geschäftsführer Michael Bethke. Die CURATA Bestandseinrichtung in der Ranstädter Straße wird umgebaut, modernisiert und in eine betreute Servicewohnanlage mit 25 Zweizimmerwohnungen umgewandelt.

Mit dem Neubau in Nidda erhöht die CURATA Gruppe die Anzahl ihrer Pflegeeinrichtungen dann auf insgesamt 18 Immobilien und rund 1.600 Betten. Weiter Ankäufe und Übernahmen sind in naher Zukunft geplant.

  • Zur CURATA Gruppe gehören bisher 17 Pflegeeinrichtungen in ganz Deutschland mit insgesamt rund 1.500 Betten und 1.200 Mitarbeitern. Geschäftsführer der Gruppe sind Michael Bethke, der die CURATA Pflegeeinrichtungen im Oktober 2016 erworben hat, und Professor Thomas Paul. Die Pflegeeinrichtungen werden in privater Trägerschaft geführt. Langfristiges Ziel von CURATA ist es, ein bundesweites Pflegeheimportfolio mit deutschlandweit etwa 5.000 Betten aufzubauen.
  • Mehr zur Strategie von Michael Bethke lesen Sie exklusiv in CARE INVEST 8-2017.