Politik
Finsoz begrüßt Entwurf zum DVPMG
Der Digitalverband unterstützt das vorliegende Konzept, sieht allerdings noch einigen Bedarf für Nachbesserungen.

Der Referenten-Entwurf zum „Digitale Versorgung und Pflege – Modernisierungs-Gesetz (DVPMG) steht. „Der Entwurf ist ein Anfang“, kommentiert Finsoz-Vorstand Professor Dietmar Wolff das Papier. Der Referenten-Entwurf enthalte an einigen Stellen auch die Forderungen von Pflegeverbänden, Bündnissen und der Finsoz-Initiative „Pflege-Digitalisierung“.
„So sieht das DVPMG die Pflege betreffend auch vor, die Branche an die Telematik-Infrastruktur (TI) anzubinden und Einrichtungen zu deren Nutzung ab dem Jahr 2024 zu verpflichten“, so Wolff. Auch sollen der Zugang zur elektronischen Patientenakte, zu telemedizinischen Leistungen und zu den digitalen Pflegeanwendungen (DIPAs) gewährt werden und der Aufbau eines entsprechenden Registers erfolgen. Hinsichtlich der Finanzierung seien ebenfalls erste Regelungen getroffen worden.
Gleichwohl sei das vorliegende Papier „noch nicht der große Wurf“, führt Wolff weiter aus. „Es fehlt an einer ausdrücklichen Gleichstellung der Rechte und Pflichten der Pflegebranche mit denen des medizinischen Sektors.“
Für eine sektorübergreifende Pflege-Kommunikation bedürfe es außerdem zwingend der Festlegungen einer semantischen und syntaktischen Interoperabilität der Daten in der Pflegeversorgung“, ergänzt Finsoz-Vorstand Helmut Ristok. Genauso wichtig seien Mindeststandards für den Pflege-Dokumentationsprozess, für pflegerische Informationsobjekte oder einheitliche pflegerische Terminologien sowie Regelungen für die Zweitverwendung der Daten in der Qualitätssicherung und Forschung. Diese elementaren Voraussetzungen seien in dem DVPMG-Entwurf bislang nicht ausreichend berücksichtigt.
Einen ausführlichen Beitrag von Professor Wolff zur Anbindung der Pflege an die Telematik-Infrastruktur (TI) lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von CARE Invest.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren