Politik

Gesellschafterwechsel: cts übernimmt AOK-Klinik GmbH

Die drei Rehakliniken der AOK-Klinik GmbH in Baden-Württemberg gehören seit dem 1. Januar 2017 nun zu 100 Prozent zum Verbund der Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH (cts).

- Der katholische Sozial- und Gesundheitskonzern cts hat die AOK-Klinik GmbH übernommen.

Seit dem 1. Januar 2017 gehören die drei Rehakliniken der AOK-Klinik GmbH, die AOK-Klinik Korbmattfelsenhof in Baden-Baden, die AOK-Klinik Schloßberg in Bad Liebenzell und die AOK-Klinik Stöckenhöfe in Wittnau bei Freiburg zum Verbund der Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH (cts). Verwaltungsrat und Vorstand der AOK Baden-Württemberg haben der vollständigen Übernahme des Klinikverbunds mit seinen mehr als 300 Mitarbeitern zugestimmt.

Die cts war bereits seit dem 1. Januar 2014 mit einem 49%-Anteil.strategischer Partner an der AOK-Klinik GmbH (vgl. CI-Newsflash vom 14.11.2013).  "Wir freuen uns sehr, dass wir das Vertrauen, das uns die AOK Baden-Württemberg im Rahmen dieser strategischen Partnerschaft geschenkt hat, mit Leben und passgenauen Konzepten erfüllen konnten", sagt der Geschäftsführer des cts-Verbundes, Rafael Lunkenheimer. "Diese vertrauensvolle Zusammenarbeit hat die AOK Baden-Württemberg als bisherige Mehrheitsgesellschafterin überzeugt, uns die Verantwortung zu 100 Prozent zu übertragen – ein Ergebnis, das für Mitarbeitende, Patienten und beide Träger von großem Vorteil ist."

"Uns waren und sind vor allem zwei Dinge ganz wichtig", sagt Dr. Christopher Hermann, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg. "Erstens, dass Patientinnen und Patienten auch weiterhin im Rahmen eines qualitativ hochwertigen medizinischen Konzepts versorgt werden. Und zweitens, dass für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AOK-Klinik GmbH eine langjährige Übernahmegarantie besteht. Mit der nun beschlossenen reibungslosen Übernahme ist beides gesichert und wir sind im Ergebnis sehr zufrieden."

Die drei baden-württembergischen Fachkliniken für Anschlussrehabilitation und Rehabilitation werden seit Beginn der Partnerschaft mit der cts am 1. Januar 2014 gemeinsam von den beiden Geschäftsführern Claus Bannert und Christian Busche geführt. Busche ist gleichzeitig Geschäftsführer der cts-eigenen Sankt Rochus Kliniken in Bad Schönborn, mit denen die cts bereits über langjährige Erfahrungen im Bereich der medizinischen Rehabilitation verfügt.

  • Die cts ist ein soziales Dienstleistungsunternehmen unter dem Dach der katholischen Kirche, gegründet 1992 als gemeinnützige Trägergesellschaft vom Caritasverband Saarbrücken e.V. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt (mit 30 Einrichtungen und Akutkliniken) im Sozial- und Gesundheitssektor. Mehr als 5.000 Mitarbeiter sind für die cts in den Bundesländern Saarland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg tätig.
  • Umsatz 2015 laut Geschäftsbericht 2015/16: 255,8 Mio. Euro (davon 156,8 Krankenhäuser + 21,4 Reha + 41,1 Altenhilfe + 36,5 Jugendhilfeeinrichtungen)