Politik

Gründungskonferenz der Bundespflegekammer konstituiert

Unter dem Leitmotiv "Das Neue WIR!" hat sich am 28. September 2017 die Gründungskonferenz der Bundespflegekammer in Berlin konstituiert. "Die Bedeutung einer politischen und fachlichen Interessenvertretung für alle beruflich Pflegenden in Deutschland auf Bundesebene ist enorm. Dies hat nicht zuletzt das Finale des zurückliegenden Wahlkampfs aufgezeigt, in der alle Parteien auf die Situation der Kolleginnen und Kollegen in der Pflege aufmerksam wurden" heißt es in einer Mitteilung der Landespflegekammer Rheinland Pfalz.

- Motto der Bundespflegekammer: "Das Neue WIR!"Foto: Landespflegekammer Rheinland-Pfalz

Neben der notwendigen klaren Positionierung in den einzelnen Bundesländern müssten auch zwingend der Bundesgesetzgeber und die Bundesregierung von professionell Pflegenden direkt über ihre Forderungen informiert werden, lautete die Forderung. Gerade auf Bundesebene würden "viele Weichen für die Pflege, aber auch für das gesamte Gesundheitssystem, gestellt". Um die Stimme der Pflegenden vernehmbar einbringen zu können, brauche es die Bundespflegekammer. Neben der politischen Arbeit soll es "darum gehen, alle Ordnungen und Satzungen, also die Grundlagen für pflegerisches Handeln in den Ländern, so zu harmonisieren, dass bundesweit eine qualitativ hochwertige pflegerische Versorgung sichergestellt ist". Darüber hinaus könnten auch der Bundespflegekammer per Gesetz staatliche Aufgaben, wie das Festlegen von Richtlinien für die Mitglieder, übertragen werden.

Analog zur Etablierung der Landespflegekammern soll die Gründungskonferenz die Errichtung der Bundespflegekammer organisatorisch und inhaltlich vorbereiten. Die Gründungskonferenz wird nun zunächst Vorschläge für die künftige Struktur der Bundespflegekammer entwickeln, Fragen der politischen Fokussierung und unabhängigen Finanzierung der Kammer diskutieren und die ersten Entwürfe von Satzungen und Ordnungen, in denen der Aufbau der Kammer zu regeln ist, erstellen und beraten. Ferner geht es um das Vordenken organisatorischer Aspekte zum Startbetrieb der Bundespflegekammer und die Bereitstellung von Informationen zu Zielen und Strukturen der Bundespflegekammer.

Wie bei den bereits etablierten Heilberufskammern, soll die Kammer der professionell Pflegenden in Berlin das Dach der Landespflegekammern sein. Damit sind alle Pflegekammern, die mit vollumfänglichen Rechten ausgestattet sind, als Mitglieder der Bundespflegekammer zur Mitarbeit eingeladen.

Zum Hintergrund: Die Gründung der Bundeskammer soll den Kammerbewegungen in den anderen Bundesländern Auftrieb geben.

Der DPR wird durch Präsident Franz Wagner, Christine Vogler, Vizepräsidentin des DPR sowie dem ehemalige Präsidenten des DPR, Andreas Westerfellhaus, in der Gründungskonferenz repräsentiert. Die rheinland-pfälzische Landespflegekammer ist durch Präsident Dr. Markus Mai, Vizepräsidentin Sandra Postel und Vorstandsmitglied Hans-Josef Börsch vertreten. Weitere etablierte Pflegekammern sollen zudem der Gründungskonferenz beitreten können.

Unter dem Motto "Das Neue WIR!" laden die Mitglieder der Gründungskonferenz die Akteure der Pflegeberufe in Deutschland ein, gemeinsam die Berufsgruppe wirklich stark zu machen und in der Politik deutliche Spuren zu hinterlassen! Das Ziel sei, "die gute Versorgung der Gesellschaft mit kompetenten und zufriedenen Pflegefachpersonen sicher zu stellen".