Unternehmen

Home Instead Deutschland meldet Umsatz von 40 Millionen Euro

Home Instead Seniorenbetreuung wird das Jahr 2017 mit einem Gesamtumsatz von gut 40 Millionen Euro abschließen, wie das Kölner Unternehmen mitteilte. "Vor genau zehn Jahren haben wir in Deutschland klein angefangen. Von wenigen hunderttausend Euro Umsatz, über 1,5 Millionen in 2011, bis hin zu 40 Millionen Euro heute, das ist ein enormer Zuwachs", sagt Jörg Veil, Master-Franchisenehmer und Geschäftsführer von Home Instead Deutschland.

- Hinter Home Instead in Deutschland steht Jörg Veil als geschäftsführender Gesellschafter.Foto: Home Instead

Derzeit verfügt das Unternehmen für stundenweisen Seniorenbetreuung über 73 eröffnete Betriebe. Weitere Standorte seien "in der Phase der Eröffnungsvorbereitung". "Es macht uns stolz, dass bereits 15 Franchisepartner einen monatlichen Umsatz von über 100.000 Euro erzielen und sich die Anzahl unserer Partner kontinuierlich erhöht", so Veil.
Home Instead wurde 1994 in den USA gegründet und gehört heute mit über 1.000 Standorten auf vier Kontinenten zu den größten Partnersystemen im Seniorenmarkt. Die Alltagsbegleiter von Home Instead ermöglichen, dass hilfs- und pflegebedürftige Menschen ein Leben in ihrer vertrauten Umgebung führen können. Im Jahr 2008 in Köln gestartet, gibt es derzeit bereits über 70 eröffnete Betriebe im gesamten Bundesgebiet. Mittelfristig sind mehr als 100 Standorte in Deutschland geplant. Neben dem Franchise-Modell bietet Home Instead auch die Möglichkeit, sich als Minderheitsgesellschafter an einem Home Instead Betrieb zu beteiligen. Mittelfristig will Home Instead insgesamt mehr als 100 Mal am Markt aktiv sein. Jährlich sollen rund zehn Beteiligungsbetriebe eröffnet werden, so der Plan. Der geografische Schwerpunkt der Expansion liegt auf dem Ruhrgebiet sowie Westfalen.