Politik
Japan plant Datenzentrum zur Analyse von Demenz-Genomen
Zum Welt-Alzheimertag am 21. September rückt der Kampf gegen die Demenz wieder besonders in den Blickpunkt. In Japan soll künftig versucht werden, durch Auswertung großer Datenmengen zu Genomen von Demenzkranken mit Hilfe künstlicher Intelligenz den Verlauf der Demenz besser zu erfassen und zu behandeln.

Tokio (dpa) – Japan plant im Kampf gegen Demenz ein Datenzentrum zur Analyse von Patienten-Genomen. Wie die japanische Nachrichtenagentur "Kyodo" am Mittwoch unter Berufung auf das Gesundheitsministerium berichtete, sollen für das Projekt Mittel im kommenden Staatshaushalt beantragt werden. Durch Auswertung großer Datenmengen zu Genomen von Demenzkranken mit Hilfe künstlicher Intelligenz soll Ärzten geholfen werden, den Verlauf der Demenz besser zu erfassen und zu behandeln. Es wäre das erste große Datenzentrum dieser Art in Japan.
Demenz ist in Japan, dessen Gesellschaft schneller altert als anderswo in Industrienationen, ein drängendes Problem: Bereits fünf Millionen Japaner sind an Demenz erkrankt. Das ist ein Anteil an der Bevölkerung über 65 Jahren von rund 15 Prozent. Die Zahl dürfte Schätzungen zufolge bis 2025 auf sieben Millionen Menschen steigen.
In Deutschland leben laut der Deutschen Alzheimer Gesellschaft 1,6 Millionen Menschen mit Demenz – Tendenz steigend.
Der Anteil an den über 65-Jährigen liegt hier bei neun Prozent.
Weltweit sind etwa 46 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen, zwei Drittel davon in Entwicklungsländern. Bis 2050 wird die Zahl auf voraussichtlich 131,5 Millionen ansteigen, besonders dramatisch in China, Indien und den afrikanischen Ländern südlich der Sahara.
- Seit 1994 finden am 21. September in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen aufmerksam zu machen. Der Welt-Alzheimertag (WAT) wird von der Dachorganisation Alzheimer's Disease International (London) (www.alz.co.uk) weltweit unterstützt.
- Tipp: Der 27. Kongress der europäischen Dachorganisation Alzheimer Europe wird vom 2. bis 4. Oktober 2017 in Berlin stattfinden. Das Motto des Kongresses ist "Care today, cure tomorrow". Etwa 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Europa werden zu den Vorträgen, Workshops und Diskussionen zu einem breiten Themenspektrum erwartet.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren