Personen

Neuer Vorstand für VKA-Ausschuss Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen

Der Gruppenausschuss der VKA (Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände) für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen hat einen neuen Vorsitzenden: Dr. Dirk Tenzer, Vorstand des Klinikums Oldenburg.

- Dr. Dirk Tenzer, Vorstand des Klinikums Oldenburg, ist zum Ausschussvorsitzenden Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen in der VKA gewählt worden.Foto: Klinikum Oldenburg

Gummersbach. Der Gruppenausschuss der VKA (Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände) für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen hat einen neuen Vorsitzenden: Dr. Dirk Tenzer. Der Ausschuss hat den Vorstand des Klinikums Oldenburg in seiner Sitzung am 31. März 2017 in Gummersbach gewählt. Tenzer wird damit zugleich Mitglied des VKA-Präsidiums.

Als Vorsitzender des Gruppenausschusses folgt Tenzer ab 1. April 2017 auf Joachim Finklenburg, Hauptgeschäftsführer der Klinikum Oberberg GmbH. Finklenburg hat den Ausschuss seit 2008 geführt. Er war ferner weiterer Stellvertreter des Präsidenten der VKA und Mitglied des VKA-Präsidiums.

Ein personeller Wechsel hat auch bei den beiden Stellvertretern stattgefunden:

Zum stellvertretenden Gruppenausschussvorsitzenden ist erstmalig Richard Kreutzer, Geschäftsführer der Lahn-Dill-Kliniken GmbH, gewählt worden. Kreutzer folgt auf Dr. Thomas Jendges, Geschäftsführer der SLK-Kliniken Heilbronn GmbH.

Jürgen Richter, Kaufmännischer Direktor des Städtischen Klinikums Dresden-Neustadt, wurde erstmals zum weiteren stellvertretenden Gruppenausschussvorsitzenden gewählt. Er folgt auf Renate Fieber, Geschäftsführerin des Klinikums Südstadt Rostock.

Der Gruppenausschuss hat sich in seiner Sitzung in Gummersbach außerdem mit den aktuellen tarifpolitischen Fragen der Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen beschäftigt. Themen waren insbesondere die Forderungen nach Regelungen zur Personalbemessung in Krankenhäusern sowie die Umsetzung der neuen Entgeltordnung.

Die VKA regelt die Arbeitsbedingungen für die kommunalen Beschäftigten und schließt Tarifverträge mit den zuständigen Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes. Die Tarifverträge der VKA gelten für über zwei Millionen Beschäftigte des kommunalen öffentlichen Dienstes bei über 10.000 Arbeitgebern. Die VKA hat 16 Mitgliedverbände – die Kommunalen Arbeitgeberverbände (KAV) in den Bundesländern. Diesen sind die einzelnen kommunalen Arbeitgeber angeschlossen; dazu zählen auch Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen.

Präsident der VKA ist Dr. Thomas Böhle, Berufsmäßiger Stadtrat der Landeshauptstadt München. Erster Stellvertreter ist Bürgermeister Harald Seiter (Wörth am Rhein). Zweiter Stellvertreter des Präsidenten ist Landrat Michael Harig (Bautzen). Hauptgeschäftsführer der VKA ist Manfred Hoffmann.