Unternehmen

Pflegerat fordert mehr Mitbestimmung

Nach Auffassung des Pflegerats braucht es mehr strukturelle Mitbestimmungsmöglichkeiten, um die Attraktivität des Pflegeberufs zu steigern.

Christine Vogler
Derzeit seien die Pflegenden „nicht ausreichend eingebunden“, so die Auffassung von Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats.

Mit mehr „strukturellen Mitbestimmungsmöglichkeiten“ den Pflegeberuf attraktiver machen: Das forderte Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats in einem Interview mit dem ZDF.

Derzeit seien die Pflegenden „nicht ausreichend eingebunden“, zudem müssten die Arbeitsbedingungen verbessert werden, so Vogler weiter.

Die Anwerbung von Pflegekräften im Ausland sei dagegen „nur ein Tropfen“. Werden Pflegekräfte durch mehr strukturelle Mitbestimmungsmöglichkeiten eingebunden, werden nach Voglers Ansicht die Pflegeberufe attraktiver.

Derzeit sei die Personalsituation in vielen Pflegeheimen kritisch, ergänzt Martina Althoff, Referentin Zentrum Pflege des Diakonischen Werks Rheinland-Westfalen-Lippe.

Angesichts der nach wie vor bestehenden Corona-Lage sei „alles sehr auf Kante genäht“. Um den Betrieb vieler Heime sicherzustellen, seien derzeit viele Überstunden notwendig.(mit epd)