Politik
Programm „Wohnen und Pflege im Alter“ fördert rund 30 Projekte
Seit dem Start des Förderprogramms "Wohnen und Pflege im Alter" werden rund 30 Projekte gefördert. Das Niedersächsische Sozialministerium hatte das Förderprogramm 2015 aufgelegt, in dem Modellprojekte für Niedersachsen entwickelt werden sollen; das Land stellt jährlich eine Million Euro dafür bereit.

"Wir fördern die Entwicklung neuer Wohnformen, die Menschen mit Pflegebedarf gerecht werden und die ein möglichst langes Leben in vertrauter Umgebung ermöglichen", sagt die Niedersächsische Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD). "In Zeiten des demographischen Wandels sollen Menschen weiterhin ein selbstständiges Leben führen können – gerade auch im ländlichen Raum! Wir fördern Modellprojekte, nachmachen ist in diesem Fall ausdrücklich erwünscht."
Interessierte Bürger könnten sich ab sofort noch besser über "Wohnen und Pflege im Alter" informieren, so Rundt: Die neue Website www.wohnenundpflege.fgw-ev.de stellt die einzelnen Projekte vor und nennt Ansprechpartner.
Die fachliche Begleitung des Förderprogramms hat das FORUM Bundesvereinigung Gemeinschaftliches Wohnen e. V. übernommen. Dr. Josef Bura, Vorsitzender von FORUM, sieht die Internetseite vor allem als Inspiration für Interessierte. Die Ziele von FORUM beschreibt Bura: "Wohnen in neuen Wohnformen statt Vereinsamung und Wohnen in neuen Wohn-Pflege-Formen als Alternative zum klassischen Pflegeheim."
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren